Eigentlich schien nach langem Ringen klar, wie es mit der Bäckerei Martin in Eigeltingen weiter gehen soll. Doch obwohl der Gemeinderat für einen Verkauf an die bisherigen Pächter gestimmt hat, ist die Sache noch immer nicht endgültig in trockenen Tüchern. Denn es fehlt ein Kaufvertrag und bis dieser möglich ist, muss erst ein Bürokratie-Marathon gemeistert werden.

Als Gustav Martin, der die Bäckerei über viele Jahre geführt hatte, im Jahr 2014 starb, war es sein Wunsch, dass seine Mitarbeiterinnen die Bäckerei übernehmen. Er wollte dies über eine Stiftung sichern. Doch das war nicht umsetzbar und so wurde die Gemeinde Erbin. Bis diese nun ihrerseits entschied, was mit dem Gebäude und dem Grundstück geschehen soll, verging wieder viel Zeit. Zuletzt gründete sich eine Bürgerinitiative, um die langjährigen Pächter Rocco Pintaric und Paola Prato als Betreiber der Bäckerei zu erhalten. Der Gemeinderat stimmte diesem Wunsch letztlich zu, obwohl es andere Bewerber gab.

Das könnte Sie auch interessieren

Bürokratie-Marathon geht weiter

Doch mit der Zusage, an die Pächter zu verkaufen, endet der bürokratische Marathon für diese nicht. Denn die Gemeinde möchte nur das marode Gebäude verkaufen und einen Großteil des Grundstücks für innerörtliche Entwicklung behalten. Das klingt erstmal gut, doch hat es wiederum Folgen. Denn eine Bäckerei braucht auch Parkplätze sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden und auch eine Anlieferung muss möglich sein.

Doch wo sollen diese sich befinden, wenn es eine Zufahrt für das dahinterliegende Grundstück braucht? So beginnen Verhandlungen mit benachbarten Grundstücksbesitzern, um das Gebiet neu zu ordnen. Dabei treten einstmals nicht so wertvolle Grundstücke in den Blickpunkt für eine mögliche Innenentwicklung. Was weitere Verhandlungen nötig macht, die durch die steigende Anzahl an Interessenten und Beteiligten noch komplizierter werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Geplante Sanierungen müssen warten

Daher gibt es ein halbes Jahr nach dem Gemeinderatsbeschluss immer noch keinen notariell beglaubigten Kaufvertrag. Was wiederum Rocco Pintaric und Paola Prato ausbremst, die von ihnen geplanten Sanierungen umzusetzen und das Angebot der Bäckerei Martin auszuweiten. Denn nach wie vor haben sie keine Planungssicherheit.

Trotzdem halten sie das bisherige Angebot von Bäckerei und kleinem Café aufrecht – und nehmen weite Anfahrtswege in Kauf, obwohl sie Wohnraum direkt über der Bäckerei nutzen könnten. Doch dieser ist eben sanierungsbedürftig. Eine schnelle Lösung ist leider bisher nicht in Sicht.