Unterstützt wurde er dabei von der Existenzgründungsoffensive Neckar-Eschach in Gestalt von Wirtschaftsförderer Gunnar von der Grün, den Bürgermeister Martin Ragg, nachdem Benkert im September 2020 ihn auf seine Pläne zur Firmengründung angesprochen hatte, eingeschaltet hatte. Von der Grün wiederum knüpfte für Benkert notwendige Kontakte. Unter anderem durchlief Benkert dabei auch die „Gründergarage“ der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Die Geschäftsidee

Benkert bietet in seiner Firma eine Anlaufstelle für von ihm geführte E-Bike-Touren sowie die Vermietung und den Handel von E-Bikes im Schwarzwald. Der Verkauf steht jedoch nicht im Vordergrund, wie Benkert nun bei einem Treffen mit Bürgermeister Martin Ragg und Gunnar von der Grün betonte und seine Firma vorstellte. Benkert selbst ist durch das E-Bike-Fahren körperlich wieder richtig fit geworden, hat 30 Kilogramm abgenommen und dabei festgestellt, wie wichtig es für den Nutzer ist, das individuell richtige E-Bike zu fahren. „Viele gehen zum Händler und wissen gar nicht, was es alles gibt. Und wenn es nicht passt, dann stehen die E-Bikes nur rum“, bedauert Benkert. Vor diesem Hintergrund vertreibt er nun E-Bikes mit verschiedenen, unterschiedlichen Motoren und Federungskonzepten, was unterschiedliche Anschaffungspreise bedeutet. Die liegen zwischen 2000 und 800 Euro. Bei den angebotenen Touren können Nutzer unterwegs verschiedene Modelle ausprobieren. „Somit haben Sie es nachher leichter zu sagen, was sie brauchen und was nicht. Immerhin ist die Anschaffung keine Kleinigkeit“, betont Benkert. Wer später ein Bike erwerben möchte, egal wo, hat bereits eigene Erfahrungen gesammelt. Erfahrungen anderer seien nicht unbedingt die eigenen.

Seit dem 1. April steht Benkert zusammen mit seiner Frau, Heike Bauer, unter Einhaltung aller aktuell gültigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bereit. „Der Verleih unserer E-Bikes, unsere E-Bike-Touren und die Beratung in unserem Geschäft werden kontaktlos und unter Einhaltung der Hygienevorschriften durchgeführt“, so Benkert. Zusammen mit seiner Frau will er Menschen, die sich für E-Bikes interessieren, die Möglichkeit geben, an einem schönen, erlebnisreichen Tag, E-Bikes unter Anleitung zu probieren. Auch Vorurteile sollen aus dem Weg geräumt werden. Bei den Touren sollen die Erfahrung und das Erlebte im Vordergrund stehen.

Auch der Helm ist wichtig

Außer den unterschiedlichen Rädern gibt es auch unterschiedliche Helme, die bei den Touren natürlich Pflicht sind und ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Zudem werden die Teilnehmer kulinarisch verwöhnt, so dass dieser Tag auch für Paare sehr interessant sein dürfte. Abseits der geführten Touren können die E-Bikes auch ausgeliehen werden. „Wir bringen die Bikes bis zu einem Radius von 20 Kilometern zu den Nutzern und holen sie auch wieder ab“, so das Angebot des Ehepaares. Nähere Informationen im Internet: www.martin-ebike.de

Projekt begeistert

Bürgermeister Martin Ragg und Wirtschaftsförderer Gunnar von der Grün freuten sich beim Gespräch mit den Gründern über das so wörtlich: „Wunderschöne, touristische Projekt“, das eine Bereicherung für die Gemeinde darstelle, zumal auch Hotels aus der Region mit eingebunden werden sollen, darunter auch die „Säge“ im Ortsteil Kappel. Somit können natürlich auch Touren mit Übernachtungen angeboten werden. Dass Benkert zudem während der Touren auf Wunsch im Notfall, beispielsweise bei Reifenpannen, für eine schnelle Reparatur sorgt, sei ebenfalls keine Selbstverständlichkeit.