Die dringend erforderliche Sanierung der Brücke in der Hauptstraße in Schonach läuft seit mittlerweile zehn Tagen. Die Maßnahme wird bis zum Herbst für Behinderungen sorgen.
Bereits im Herbst 2017 informierte Bürgermeister Jörg Frey den Gemeinderat vom „desolaten Zustand“ der Brücke zwischen dem Mühlenweiher und der Apotheke. Nun haben die dortigen Sanierungsarbeiten begonnen.
Ansgar Paul, Leiter des Ortsbauamts, erklärt, was im Zuge der Arbeiten alles gemacht wird: „Es wird der seitliche Brückenteil neben der Straße hinter dem Stauwehr bis etwa zum Gehweg abgebrochen und durch eine neue Betonplatte ersetzt.“ Die Bachmauern bleiben seinen Angaben zufolge erhalten und werden in diesem Zug saniert.
Momentan sei die zuständige Baufirma dabei, die alte Betonkonstruktion freizulegen. Darüber hinaus wird – als Vorbereitung für die Abbrucharbeiten – eine Verrohrung zur Wasserführung unter der Brücke vorbereitet. Etwa ab Mitte April werden laut Paul mittels eines Bohrgeräts Bohrpfähle für die Gründung der neuen Brückenkonstruktion erstellt.
Dabei gibt es besondere Herausforderungen. Paul: „Insbesondere das Arbeiten an den Gewässern ist immer mit entsprechenden Auflagen und Mehraufwand verbunden.“ Darüber hinaus sei die Herstellung der Bohrpfähle sicherlich eine etwas kompliziertere Aufgabe. „Auch rein vom Platz für die notwendigen Maschinen“, wie der Leiter des Ortsbauamts erläutert.
Bis September oder Oktober sollen die Arbeiten – nach Abhängigkeit der Witterung und Handwerkskapazitäten – abgeschlossen sein. Während dieser Zeit kommt es rund um die Baustelle zu Behinderungen. So wird es über einen Großteil der Bauzeit einen dreiphasigen Ampelbetrieb geben. Die Brücke selbst ist dann laut Ortsbaumeister Paul nur noch einspurig befahrbar.
Pauls Angaben zufolge belaufen sich die gesamten Baukosten laut der Ausschreibung auf rund 515 000 Euro. „Davon werden etwa 70 Prozent von der Gemeinde Schonach und 30 Prozent vom Landkreis getragen“, sagt der Leiter des Ortsbauamts. Die Brücke wurde zusätzlich aus einem Brückensanierungsfond bezuschusst.