Der Schwarzwald ist ein wahres Wanderparadies. Tausende Kilometer auf urwüchsigen Pfaden, durch märchenhafte Wälder und vorbei an schroffen Felsen und entlang an fröhlich plätschernden Bachläufen und Wasserfällen. Wer sicher gehen will, dass er auf einem landschaftlich ebenso lohnenswerten wie perfekt gepflegten und optimal ausgeschilderten Weg unterwegs ist, wählt einen Premiumwanderweg.

Von den Tribeger Wasserfällen bis an die Rheinfälle nach Schaffhausen in der Schweiz führt der neue WasserWeltenSteig.
Von den Tribeger Wasserfällen bis an die Rheinfälle nach Schaffhausen in der Schweiz führt der neue WasserWeltenSteig. | Bild: Schwarzwald-Baar-Kreis

Die Auszeichnung mit dem Label „Premium“ macht die Qualität von Wanderwegen mess- und somit vergleichbar. Aber was zeichnet einen Premiumwanderweg aus? Er muss 34 Kriterien in fünf Kategorien mit insgesamt 200 Merkmalen erfüllen, um als solcher das Gütesiegel des Deutschen Wanderinstituts zu bekommen. Der Kriterienkatalog beinhaltet unter anderem die Wegbeschaffenheit, Verkehrssicherheit, Wald- und Flurformation, Aussichtsmöglichkeiten, Möblierung (Sitzbänke), Beschilderung, Vegetation am Wegesrand und vieles mehr.

In Baden-Württemberg sind knapp 100 Wege als Premiumwanderweg zertifiziert. Etliche davon im Schwarzwald und auf der Baar. Wir stellen sie vor.