2200 hochrangige Gäste erhoben am Donnerstag in den Schwenninger Messehallen das Glas auf ein erfolgreiches neues Wirtschafts-Jahr. Getragen von Hoffnung und Zuversicht blicken alle mit Spannung auf die Herausforderungen vor allem am Automobilmarkt – und auf die Folgen für Tausende von Arbeitsplätzen bei Automobil-Zulieferern in der Region.

Klar wurde: Aufgaben wie die Mobilitätswende werden mit Mut angepackt – und das Vertrauen ist groß, dass ein mächtiger Freund namens China gewillt ist, den Weg der Schwarzwälder Unternehmen ins Zeitalter der Digitalisierung partnerschaftlich zu begleiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd hatte Chinas Botschafter Wu Ken ans IHK-Rednerpult geladen, nicht alle fanden die Idee im Vorfeld prickelnd, nach wie vor gärt die Hongkong-Krise. Wu Ken kam verspätet aus dem Autobahnstau durch den Hintereingang an Tor 4 auf das Messegelände, begrüßte Honoratioren wie Landrat Hinterseh und VS-OB Roth und setzte sich dann zum Lesen eines Prospekts in Reihe eins. Nach seiner Ansprache eilte er wieder davon, Termine in Berlin, auf zum Flughafen. Kein Bad in der Menge.

Die AOK-Chefs Klaus Herrmann, Harald Rettenmaier und Karl Rombach, Landtagsabgeordneter.
Die AOK-Chefs Klaus Herrmann, Harald Rettenmaier und Karl Rombach, Landtagsabgeordneter. | Bild: Elke Rauls

Zuvor hatte sich der Gast aus Fernost noch einige lockere Einschätzungen abringen lassen. Er machte klar, dass „BBA“ in China auch künftig geschätzt werde. „Benz, BMW, Audi„ übersetzte er und musste dann selber schmunzeln, als viele im Saal erfreut auflachten.

Das könnte Sie auch interessieren

Wu Kens Auftritt im Oberzentrum war geschliffen aber freundlich. Zugeneigte Wortwahl dominierte: Bilateral, Zusammenarbeit, gegenseitiges Verständnis, strategische Partnerschaft. Für fast alle im Saal war das die erhoffte Ansage, gute Unternehmer knüpfen einen derart ausgerollten Teppich weiter.

Sekt und Selters wurde den 2200 Gästen beim VS-Neujahrsempfang der Industrie und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg eingeschenkt. ...
Sekt und Selters wurde den 2200 Gästen beim VS-Neujahrsempfang der Industrie und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg eingeschenkt. Bis Mitternacht ging es hoch her. Der Service ist deshalb über Stunden konzentriert im Einsatz. | Bild: Elke Rauls

War der Abend kostenlose China-PR? Nein, sagt Steffen Würth, Geschäftsführer von Straub-Verpackungen in Bräunlingen. „Es war keine vielleicht zu erwartende Werbeveranstaltung für China„, der Botschafter habe „uns freundschaftlich in die Zukunft blicken lassen“. Mit Drachentänzen und fernöstlicher Musik wurde der Gast stimmungsvoll willkommen geheißen.

Mit die beste Nachricht des Abends war: Alles verlief störungsfrei. Die Polizei war zwar eingebunden, aber vor Ort nicht erforderlich, das Sicherheitsunternehmen SWAT aus Deißlingen von Manuel Hertlein konnte dezent über alles im Veranstaltungs-Areal wachen.

Wirtschaftsführer und Politiker in Gespräche vertieft beim IHK-Neujahrsempfang: 2200 Gäste sprechen auch über den Auftritt des ...
Wirtschaftsführer und Politiker in Gespräche vertieft beim IHK-Neujahrsempfang: 2200 Gäste sprechen auch über den Auftritt des chinesischen Botschafters Wu Ken. Bilder: Elke Rauls | Bild: Elke Rauls

Bis Mitternacht pulsierte der Empfang in den Messehallen. Chefs, Bürgermeister, Parlamentarier vertieften sich in ihre Gespräche, Dutzende von IHK-Mitarbeitern hatten das Ereignis in monatelanger Feinarbeit vorbereitet.