Sabine Naiemi

Schwarzwald-Baar – Nach zehnjähriger Pause richtete die Landjugend Weiler zum achten Mal ein Kreiserntedankfest aus. Man hat gemerkt, dass die jungen Leute ihr Handwerk verstehen, sie schenkten der Region ein denkwürdiges Wochenende. Freitagabend war das Festzelt mit den Fäaschtbänklern ausverkauft, am Samstagabend war nicht ganz so viel los und einige Tausend Besucher kamen beim sprichwörtlichen Kaiserwetter nach Weiler um sich den prächtigen Festumzug anzuschauen.

Das Kreiserntedankfest 2019 wird in Mundelfingen gefeiert.
Das Kreiserntedankfest 2019 wird in Mundelfingen gefeiert. | Bild: Naiemi, Sabine

Unter dem Motto „Schwarzwald-Baar – das ist unsere Heimat“ spiegelte dieses die zahlreichen Facetten und die große Vielfältigkeit, welche die jungen Leute der Landjugendgruppen mit der Region – ihrer Heimat – verknüpfen. Nachdem sich Ende 2017 die Landjugend Wolterdingen neu gründete, gehören mittlerweile 17 Landjugendgruppen zum Schwarzwald-Baar-Kreis. Mehrere von ihnen auch aus anderen Landkreisen.

Die Erntekrone wird jedes Jahr von der Landjugendgruppe neu geflochten, welche das Kreiserntedankfest ausrichtet. Sie wird im November ...
Die Erntekrone wird jedes Jahr von der Landjugendgruppe neu geflochten, welche das Kreiserntedankfest ausrichtet. Sie wird im November an Landrat Sven Hinterseh übergeben und wird bis zum nächsten Kreiserntedankfest im Foyer des Landrats-amtes in Villingen aufgehängt. | Bild: Naiemi, Sabine

Neun Erntewagen zeigten auf ganz spannende Weise die Umsetzung des vorgegebenen Themas. Hondingen ließ einen Baum sprießen, die Landjugend Mönchweiler kreuzte mit einem Zeppelin durch die Straßen, die Landjugend Bräunlingen mit einem Schmetterling, Brigachtal mit einem riesigen Storchennest, die Landjugend Brigach nahm mit einer Polaroid-Kamera teil, Mundelfingen mit einer überdimensionalen Farbpalette und die Hochemminger Landjugend mit einem Schwarzwaldhaus, die Landjugend Ippingen sah den Schwarzwald-Baar-Kreis als riesige Schmiede und Dauchingen drückte der Welt den Schwarzwald-Baar-Stempel auf.

Der Schmetterling der Landjugend Bräunlingen mit den sich bewegenden Flügeln beeindruckt das Publikum sehr.
Der Schmetterling der Landjugend Bräunlingen mit den sich bewegenden Flügeln beeindruckt das Publikum sehr. | Bild: Naiemi, Sabine

Bereichert wurde das farbenprächtige Bild durch viele alte Bulldogs und Schlepper; die flott mitmarschierenden und schmissige Stücke spielenden 16 Musikvereine – viele auch aus angrenzenden Landkreisen – rundeten den Festumzug auf beste Weise ab.

Die Festreiter an der Spitze des Umzuges geben ein elegantes Bild ab.
Die Festreiter an der Spitze des Umzuges geben ein elegantes Bild ab. | Bild: Naiemi, Sabine

Zum Schluss tummelten sich tausende Besucher im Festzelt und auf der Wiese davor, bis zur Bekanntgabe des Gewinnerwagens die Gelegenheit nutzend, die in mehreren Wochen aufwendigster Arbeit von den Landjugenden gefertigten Wagen und Schilder aus der Nähe anzuschauen.

Jubel bei der Siegerprämierung: Der Wagen der Landjugend Mönchweiler – der Zeppelin – wird in Verbindung mit der einfallsreichen ...
Jubel bei der Siegerprämierung: Der Wagen der Landjugend Mönchweiler – der Zeppelin – wird in Verbindung mit der einfallsreichen Gestaltung der Schilder der Fußgruppe vor Mundelfingen und Bräunlingen von der Jury als Sieger gekürt.
Bild: Wilhelm Bartler | Bild: Wilhelm Barlter

 

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren