Von den Morgenstunden des 25. Mai bis etwa 16 Uhr werden viele Autofahrer auf der A 81 auf der Fahrt Richtung Norden zwischen der Ausfahrt Geisingen und dem Autobahnkreuz Bad Dürrheim auf einmal ausgebremst: Sie werden von uniformierten Beamten aus dem Verkehr gewunken und dann auf den Rastplatz Räthisgraben gelotst.

Der Grund: Bei der groß angelegten Verkehrskontrolle handele es sich um eine gemeinsame Aktion von Zoll und Bundes- sowie Landespolizei, an der rund 60 Beamte der verschiedenen Behörden beteiligt seien. Das teilt Sonja Müller, Pressesprecherin des Singener Hauptzollamtes, dem SÜDKURIER mit.

Große Verkehrskontrolle auf Raststätte Räthisgraben an der A81 Video: Ambrosius, Andreas

Diverse Verstöße und Straftaten festgestellt

Einen Tag nach der Kontrolle zieht der Zoll am 25. Mai für seinen Bereich ein Bilanz. Demnach seien diverse Verstöße festgestellt worden.

„Unter anderem wurden Schmuck und Luxusartikel sowie Bargeld, aber auch Genussmittel wie Tabak und alkoholische Erzeugnisse entdeckt“, die bei der Einfuhr in das Zollgebiet nicht ordnungsgemäß angemeldet gewesen seien, berichtet die Pressesprecherin des Hauptzollamtes Singen, Sonja Müller.

Unter den sichergestellten Objekten befand sich dem Zoll zufolge auch ein unverzollter Luxuswagen. Außerdem fielen Drogendelikte auf. In mehreren Fällen Strafverfahren aufgrund von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet, wie Müller berichtet.

Der Zoll bewertet die Resultate der Kontrollaktion an der A81 als äußerst positiv: „Aus Sicht der Zollverwaltung war die eintägige Aktion sehr erfolgreich und die Zusammenarbeit der beteiligten Sicherheitsbehörden sehr effizient.“

Die Vorgeschichte

Für die gemeinsame Kontrollaktion gebe es laut Sonja Müller keinen speziellen Anlass. „Es ist eine ganz normale Stichprobenkontrolle im grenznahen Raum. Das ist nichts Außergewöhnliches.“

Das könnte Sie auch interessieren

Durch die Nähe der Region zur Schweizer Grenze und somit EU-Außengrenze kämen solche Einsätze immer wieder vor, erklärt Müller. „Wir sind im grenznahen Raum für die Einhaltung der Zollvorschriften verantwortlich.“

Sind unerlaubte Waren an Bord?

Von den Zollbeamten wird unter anderem geprüft, ob unerlaubte Waren eingeführten werden und ob die eingeführten Gegenstände ordnungsgemäß verzollt wurden. Wer die Zollvorschriften missachtet und dabei erwischt wird, dem droht je nach Schwere des Vergehens entweder eine Geldstrafe oder gar eine Freiheitsstrafe.

Zugleich können die anderen beteiligten Behörden eine Vielzahl von weiteren Fragen prüfen – von der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge bis hin zur Gültigkeit von Reisepässen und anderen Dokumenten.

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheitstag in vier Landkreisen

Das Polizeipräsidium Konstanz, das am Mittwoch an der Kontrolle auch beteiligt war, hatte noch deutlich mehr vor: Für die Polizei war die Kontrollaktion am Rastparkplatz nur ein Teil eines regionalen Sicherheitstages.

In allen vier vom Polizeipräsidium betreuten Landkreisen – Schwarzwald-Baar, Tuttlingen, Rottweil und Konstanz – würden weitere, gezielte Kontroll- und Fahndungsaktionen stattfinden, berichtete Polizeipressesprecher Jörg-Dieter Kluge am Mittwoch.

„Besonderes Augenmerk wird unter anderem auf Straftaten im öffentlichen Raum wie Aggressionsdelikte oder Betäubungsmittelkriminalität gelegt“, sagte Kluge.

Daneben liege ein weiterer Schwerpunkt des regionalen Sicherheitstags auf der Fahndung nach überregional agierenden Mehrfach- und Intensivtätern und der Verhinderung von Geldautomaten-Sprengungen.

„Dabei wird es sowohl stationäre Kontrollen als auch mobile Fahndungsmaßnahmen geben“, teilte Jörg-Dieter Kluge mit. Darunter würde auch die polizeiliche Beteiligung an den Kontrollen an der A81.

Das könnte Sie auch interessieren