Das reicht für einen schönen, langen Nachmittag: Die Radtour führt über Bad Dürrheim nach Tuningen und weiter bis Seitingen-Oberflacht hinunter ins Donautal und wieder hinauf nach Öfingen.

Auf insgesamt 54 Kilometern und 500 Höhenmetern lässt sich gut entspannen. Natürlich verbunden mit einigen Pausen zum Einkehren. Wer beispielsweise aus der Villinger Südstadt anfährt, kommt auf etwa 20 Kilometer, was mit dem E-Bike aber gut machbar ist.

In Bad Dürrheim geht es los

Startpunkt der eigentlichen Tour in Bad Dürrheim ist der Kreisverkehr mitten im Ort, wo die Friedenstraße auf die Friedrichstraße einmündet. Dort folgt man der Willmannstraße, die am Ortsausgang zu einem Fuß- und Radweg hinaus nach Hochemmingen wird.

Im Amtenhauser Tal warten neun Kilometer Idylle auf die Radler.
Im Amtenhauser Tal warten neun Kilometer Idylle auf die Radler. | Bild: Uwe Spille

Nach eineinhalb Kilometern, kurz nach der Lourdes Kapelle verlässt man den Radweg über einen Trampelpfad rechts zur Straße hinauf, quert diese auf den ansteigenden Weg und gelangt nach einer weiteren Linkskurve auf einen gut asphaltierten Wirtschaftsweg, der nach einem Kilometer direkt nach Hochemmingen hineinführt.

Einmal unter der Autobahn durch

An der Schweizer Straße in der Ortsmitte angelangt biegt man rechts auf diese ein und fährt zum Ortsausgang, wo man linker Hand auf einen großzügigen Radweg entlang der Straße nach Tuningen gelangt. Hier folgt man den Radwegzeichen in Richtung Talheim und der Wasserbüffelweide.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem letzten Tuninger Wohngebiet geht es schließlich unter der Autobahn hindurch. Nach 200 Metern ist eine Einfahrt zum Netto-Zentrallager, hier folgt man dem Radwegzeichen in den Wald hinein. Nach weiteren zwei Kilometern ist die Weide der Wasserbüffel erreicht. Dort lässt sich die erste Rast auf einer der Himmelsbänke genießen. Mit etwas Glück kann man den Wasserbüffeln beim Baden zuschauen.

Vorbei am Anglerteich von Talheim

Weiter geht es durch das Waldstück und dann am Anglerteich von Talheim vorbei. Kurz darauf biegt die Strecke links in den Abzweig nach Talheim über die Brücke der Bundesstraße ab und rechts hinein in den Ort der Straße folgend bis zum Radwegezeichen nach Seitingen-Oberflacht. Hinunter bis zum Talgrund im Ort geht es, dann die Lupfenstraße hinauf zur Kuppe. Belohnung ist ein wunderbarer Blick hinüber zum Lupfen.

Von Talheim über die Kuppe führt eine wenig befahrene Straße hinunter nach Seitingen-Oberflacht.
Von Talheim über die Kuppe führt eine wenig befahrene Straße hinunter nach Seitingen-Oberflacht. | Bild: Uwe Spille

Nach weiteren vier Kilometern und einer rasanten Bergabfahrt ist Oberflacht erreicht. Immer der Straße folgend gelangt man an die Hauptstraße, biegt hier rechts ab nach Seitingen. Kurz vor dem Bach zwischen Oberflacht und Seitingen ist rechter Hand ein Skaterplatz, dort geht es links auf den gut ausgebauten Radweg Richtung Tuttlingen.

Steiler Anstieg mit zehn Prozent

Nach drei Kilometern, kurz bevor es auf die Landesstraße geht, führt der Radweg hinauf nach Möhringen, ein steiler Anstieg mit zehn Prozent Steigung hinauf über die Brücke der Bundesstraße. Danach geht es hinab zum Talgrund auf den Radweg Richtung Möhringen. Dort bieten sich interessante Einblicke in die Bauweise der Biber, die sich zwischen Esslingen und Möhringen gleich dutzendfach angesiedelt haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier gibt es sogar vegetarische Burger

Ab Möhringen folgt die Strecke dem Donauradweg in Richtung Immendingen. Einen Halt mit leckeren vegetarischen Burgern gibt es bei Ninas Ess-Art bei der Donauversinkung. In Immendingen wird der Radweg für 800 Meter an der Bundesstraße entlang genutzt, um bis Zimmern zu gelangen. Dort fährt man rechts in das wunderschöne Amtenhauser Tal ein.

Eine kaum befahrene Straße

Hier erwartet einen eine kaum befahrene kleine Straße. Über neun Kilometer geht es stetig, aber gemächlich bergauf bis ins Sonnendorf von Schwarzwald und Baar, dem Örtchen Öfingen. Von dort aus eröffnet sich ein herrlicher Blick bis weit über die Grenzen des Kreises hinaus. Weiter die Hauptstraße hinunter und den Radschildern rechts in die Staigstraße folgen. Nach einer steilen Abfahrt weiteren drei Kilometern gelangt man nach Biesingen.

Blick nach Öfingen, das Sonnendorf von Schwarzwald und Baar.
Blick nach Öfingen, das Sonnendorf von Schwarzwald und Baar. | Bild: Uwe Spille

An der Einmündung zur Baarstraße geht es nicht rechts nach Sunthausen und in Richtung Kreisverkehr, sondern links ab und gleich wieder rechts Richtung Friedhof. Auf einem neu gebauten und durchgehenden Radweg geht es geradewegs zurück nach Bad Dürrheim.

Hier lesen Sie, wie Villingen-Schwenningen im August zu einem regelrechten Radsport-Mekka wird.