Viele Fastnachtsfans sind schon voller Vorfreude auf die närrischen Tage, die 2024 sehr früh im Kalender stehen. Los geht es vielerorts am 6. Januar – und Mitte Februar ist alles schon wieder vorbei. Wer also nicht verpassen will, sollte sich seine Lieblingstermine schnell vormerken.

St. Georgen

Bürgermeister Michael Rieger (links) übergibt beim Narrengericht auf dem Marktplatz in St. Georgen 2023 die Schlüssel der Stadt.
Bürgermeister Michael Rieger (links) übergibt beim Narrengericht auf dem Marktplatz in St. Georgen 2023 die Schlüssel der Stadt. | Bild: Sprich, Roland

6. Januar

  • 16.30 Uhr Engelegoaschtwecken Peterzell

13. Januar

  • 19 Uhr „Dinner für 100“ im Theater im Deutschen Haus

20. Januar

  • 20 Uhr Wild West Party der Hohwalddeufel & Wälderschnepf in der Stadthalle

3. Februar

  • 20 Uhr UV-Party der Weiherhexen in der Stadthalle

8. Februar

  • Schülerbefreiung, 14 Uhr Kinderumzug mit anschließendem Ball in der Stadthalle, Rathaussturm, abends Party mit Programm in der Unterkirche.

12. Februar

  • 14 Uhr Rosenmontags-Umzug

13. Februar

  • 14 Uhr Kinderfasnet in der Unterkirche

St. Georgen-Peterzell

10. Februar

  • 20 Uhr Bürgerwehrball in der Mehrzweckhalle

12. Februar

  • 10 Uhr Kinderumzug vor der Mehrzweckhalle
  • 11 bis 13 Uhr Kinderprogramm auf der Bühne der Mehrzweckhalle

Tennenbronn

In Reih und Glied marschieren die Pfrieme-Stumpe 2023 durch Tennenbronn.
In Reih und Glied marschieren die Pfrieme-Stumpe 2023 durch Tennenbronn. | Bild: Werner Müler

19. Januar

  • 19.45 Uhr Wurzelnacht der Wurzelhexen Tennenbronn in der Festhalle Tennenbronn

21. Januar

  • 14 Uhr Fassdauben-Rennen der Erzknappen beim Gästetreff Tennenbronn, bei mangelnder Schneelage findet eine Hammer-Olympiade statt.

10. Februar

  • 19.44 Uhr Brauchtumsabend nach dem Motto „Brauchttum meet‘s Gaudi reloaded“ in der Festhalle Tennenbronn.

11. Februar

  • 13.30 Uhr Umzug durch Tennenbronn

Triberg

Eine Wieberfasnet gibt es 2023 in Triberg im Café „Adler“. Das Café platzt fast aus allen Nähten, während sich die ...
Eine Wieberfasnet gibt es 2023 in Triberg im Café „Adler“. Das Café platzt fast aus allen Nähten, während sich die verschiedenen Gruppen ein Stelldichein geben. | Bild: Hans-Jürgen Kommert

6. Januar

  • 18 Uhr Fasneteröffnung in Nußbach, Dorfplatz, (einmalig zum Jubiläum der Narrenzunft Nußbach)

27. Januar

  • 19 Uhr Narrentreffen 2024 Nußbach: Bunter Abend in der Halle, Party im Narrendorf

28. Januar

  • 9.30 Narrentreffen 2024 Nußbach: 9.30 Uhr Narrenmesse in der Kirche, 11 Uhr Zunftmeisterempfang, 13.33 Uhr Jubiläumsumzug

7. Februar

  • 17.30 Uhr Fasnetsuchen des Triberger Narrensomens ab Schulhof mit anschließendem Aufhängen der Fasnetpuppte am Marktplatz

8. Februar

  • 14 Uhr Katzenmusik Kinderumzug mit Teilnahme von Kindergärten und Schulen; 19 41. Triberger Fackelumzug aller Triberger Teufel

10. Februar

  • 19.30 Uhr Bunter Abend in der Festhalle.

11. Februar

  • 14 Uhr großer Sonntagsumzug in Triberg.
  • 14 Uhr Umzug in Nußbach

12. Februar

  • 20.33 Uhr Konfettiball in der Halle in Nußbach

13. Februar

  • 14.30 Uhr Kinderball in der Halle in Nußbach
  • 17.30 Uhr Fasnetverbrennen auf dem Marktplatz

Schönwald

Beim Hexenball in Schönwald wird 2023 ausgelassen gefeiert.
Beim Hexenball in Schönwald wird 2023 ausgelassen gefeiert. | Bild: Tatjana Schüssele

5. Januar

  • 19 Uhr Fasneteröffnung auf dem Rathausplatz

3. Februar

  • 20 Uhr Zunftabend der Narrenzunft Hirtebue Schönwald in der Uhrmacher-Ketterer-Halle

7. Februar

  • 19 Uhr Weihersprung im Landschaftspark

9. Februar

  • 20 Uhr Hexenfridig in der Uhrmacher-Ketterer-Halle

8. Februar

  • 10 Uhr Schülerbefreiung, 14.30 Uhr Kinderumzug mit anschließendem bunten Treiben in der Uhrmacher-Ketterer-Halle

11. Februar

  • 14 Uhr Fasnetsonntag-Umzug, Start in der Amselstraße, anschließend Prämierung in der Uhrmacher-Ketterer-Halle

13. Februar

  • 19.30 Fasnetverbrennen am Hallenbad

Schonach

Geißenmeckerer- und Mägde-Nachwuchs aus Schonach führt den dortigen Umzug 2023 an.
Geißenmeckerer- und Mägde-Nachwuchs aus Schonach führt den dortigen Umzug 2023 an. | Bild: Priska Dold

13. Januar

  • 150 Jahre Schonacher Batzenwecken
  • 12 Uhr Böllerschuss, Narrendorferöffnung, Start des Kinderumzugs
  • 13.30 Uhr Zunftmeister-Empfang im Rathaus Sitzungssaal (für geladene Gäste)
  • 15.30 Uhr Jubiläumsumzug
  • ca 17 Uhr große Überraschung an der Seebühne, im Anschluss Narrentreiben im großen Narrendorf

3. Februar

  • 19.30 Uhr Zunftabend im Haus des Gastes

8. Februar

  • 14.30 Uhr Kinderumzug und Rathausaushebung
  • 18 Uhr Hansili Warm-up mit dem schwarzen Geißenmeckerer
  • ab 20 Uhr närrisches Treiben im ganzen Ort.

9. Februar

14 Uhr Kinderball im Haus des Gastes

10. Februar

  • 14.30 Uhr Hästräger-Kinderumzug mit befreundeten und benachbarten Zünften, und natürlich unserem eigenen Narrensamen. Anschließend närrisches Treiben im Kurhaus.

11. Februar

  • 14 Uhr Großer Fasnet-Sonndig Umzug mit einheimischen Gruppen. Im Anschluss närrisches Treiben im ganzen Dorf.

13. Februar

  • 11 Uhr Schwartenmagen-Essen mit Verleihung des Batzewecken-Ordens 2024 im Gasthof Schwanen

Furtwangen

Beim Hemdglunkerumzug in Furtwangen ist 2023 einiges los auf den nächtlichen Straßen und dem Marktplatz.
Beim Hemdglunkerumzug in Furtwangen ist 2023 einiges los auf den nächtlichen Straßen und dem Marktplatz. | Bild: Stefan Heimpel

6. Januar

  • 18 Uhr Fasneteröffnung, Klepfe der Fuhrkigili

20. Januar

  • 16 Uhr Fasnetausrufen und Narrenbaumstellen an der Schwarzwaldhalle Neukirch.

27. Januar

  • 14 Uhr Ausrufen der Fasnet, Stellen des Narrenbaums, 16.30 Uhr Narrenbaumstellen auf dem Dorfplatz bei der Kirche Schönenbach, 20 Uhr Hexenball in der Festhalle Furtwangen.

30. Januar

  • 20 Uhr Frauefasnet im Pfarrsaal St. Cyriak

2. Februar

  • 19 Uhr Zunftmeisterempfang im Dorfgemeinschaftshaus Schönwald, 20 Uhr Nachtumzug der Strohhansel Schönenbach

3. Februar

  • 20 Uhr Zunftball in der Festhalle, 20 Uhr Bunter Abend in der Schwarzwaldhalle Neukirch

7. Februar

  • 14 Uhr Frauenkaffee im Café Mayerhöfer

8. Februar

  • 7.30 Uhr Messe für die Narren in der Kirche St. Cyriak
  • 9 Uhr Schülerbefreiung
  • 9.30 Uhr Kindergartenbefreiung Schönenbach
  • 14.30 Uhr Kinderumzug
  • 15 Uhr Kinderfasnet in der Schwarzwaldhalle Neukirch
  • 19 Uhr Hemdglunkerumzug, Meckererverbrennung, Hexensprung, Narrentreiben.

9. Februar

  • 13 Uhr Kopfwehfridig im Vereinsheim „5und5zig“ der Sportfreunde Schönenbach-

10. Februar

  • 10 Uhr Heischen der Kinder in der Innenstadt,
  • 20 Uhr Rama-Lama-Ding-Dong-Party der Narrenzunft in der Festhalle.

11. Februar

  • 14.30 Uhr großer Umzug
  • 20.11 Uhr Bunter Abend des Musikvereins Schönenbach

12. Februar

  • 9 Uhr Elfimess mit Büttenreden in der Festhalle
  • 14 Uhr Rosenmontagsumzug in Neukirch
  • 18 Uhr Teenieball in der „Alten Färbe“ für alle zwischen zwölf und 18 Jahren bis 22 Uhr.

13. Februar

  • 14.30 Uhr Kinderball im Pfarrsaal, 14.44 Uhr Kinderfasnet der Buslochhexen im Vereinsheim „5und5zig“ der Sportfreunde Schönenbach, 19.30 Uhr Kehraus im Gasthaus Bad.

14. Februar

  • 18 Uhr Fackelumzug ab der „Krone“ in Schönenbach mit Narrenbaumfällen auf dem Dorfplatz
  • 19 Uhr Geldbeutelwäsche Furtwangen, Narrenbaumfällen, Versteigerung des Baumes.

19. Februar

  • 20 Uhr Hirschmendig – Alte Fasnet, Gasthaus Goldener Raben/Hirschen.

Vöhrenbach

Ein eindrucksvolles Bild bieten beim Umzug in Vöhrenbach 2023 die Schinzele Maube mit ihrem „Rosa Mendig“ und einer Vielzahl ...
Ein eindrucksvolles Bild bieten beim Umzug in Vöhrenbach 2023 die Schinzele Maube mit ihrem „Rosa Mendig“ und einer Vielzahl von Darstellungen. Selbst ein rosa Elefant darf nicht fehlen. | Bild: Stefan Heimpel

20. Januar

  • 18 Uhr Messe mit Narren in der Kirche St. Martin, 19 Uhr Fasnet ausrufen.

27. Januar

  • 20 Uhr Kappenabend der Heimatgilde Frohsinn in der Festhalle.

28. Januar

  • 18 Uhr Kappenabend der Heimatgilde Frohsinn in der Festhalle.

3. Februar

  • 10 Uhr Haischen in Vöhrenbach, 20 Uhr Preismaskenball in der Festhalle Hammereisenbach.

8. Februar

  • ab 4 Uhr Katzenmusik in Vöhrenbach
  • 9.30 Uhr Besuch im Kindergarten Vöhrenbach
  • 9.30 Uhr Besuch der Burgzunft Hammereisenbach im Kindergarten
  • 14 Uhr Narrenbaum stellen Vöhrenbach
  • 14 Uhr Narrenbaumstellen Hammereisenbach
  • 14.30 Uhr Kinderumzug mit anschließendem Prinzenempfang im Rathaus
  • 14.30 UHr Kinderfasnet in der Festhalle
  • 19 Uhr Hemdglunkerumzug Hammereisenbach
  • 20 Uhr Hemdglunkerball im Gasthaus Hammer
  • 20 Uhr Gschlärperlaufen in Vöhrenbach.

9. Februar

  • 20 Uhr Zunftball der Burgzunft Hammereisenbach in der Festhalle.

10. Februar

  • 20 Uhr Preismaskenball in der Festhalle Vöhrenbach

11. Februar

  • 14.30 Uhr großer Umzug in Hammereisenbach
  • 15 Uhr Moritaten-Wettbewerb in Vöhrenbach.

12. Februar

  • 11 Uhr närrisches Treiben im Pfarrzentrum Krone
  • 14.30 Uhr großer Fasnet-Mendig-Umzug in Vöhrenbach, 18 Uhr Umzugsprämierung in der Festhalle.

13. Februar

  • 14 Uhr Kinderball in der Festhalle Vöhrenbach
  • 14 Uhr Kinderumzug Hammereisenbach, anschließend Kinderpreismaskenball in der Festhalle
  • 19.11 Uhr Gschlärperabend in der Festhalle Hammereisenbach.

Gütenbach

Die Gütenbacher Hupfdohlen-Mamis sind bei der Fasnet 2023 richtig gut drauf und sehr kreativ.
Die Gütenbacher Hupfdohlen-Mamis sind bei der Fasnet 2023 richtig gut drauf und sehr kreativ. | Bild: Stefan Heimpel

27. Januar

  • 20 Uhr Bunter Abend in der Festhalle

3. Februar

  • 14 Uhr Fasnet for Kids, Spiele, Spaß und Party für Kids in der Festhalle

4. Februar

  • 10.30 Uhr Fasnet ausrufen, Umzug von der Festhalle zum Rathaus.

8. Februar

  • 10 Uhr Übernahme des Rathauses und Befreiung der Mitarbeiter
  • 10.45 Uhr Umzug vom Rathaus zur Schule und Kindergarten, anschließend Schulfasnet
  • 14.30 Uhr Umzug und Narrentreiben im Ort.

10. Februar

  • 20 Uhr Guggemusik-Party in der Festhalle

11. Februar

  • 14 Uhr Kinderfasnet-Umzug mit Kinderpreismaskenball.

12. Februar

  • 14 Uhr Rosenmendigs-Umzug

13. Februar

  • 19 Uhr Fasnetverbrennen

In unserem Liveticker zur Fasnacht 2024 können Sie die Umzüge in der Region live verfolgen.

Fehlt Ihre Veranstaltung noch in dieser Übersicht oder soll ein Eintrag ergänzt werden? Dann schreiben Sie uns bitte an die Adresse villingen.redaktion@suedkurier.de.