Wann immer Kinder auf dem Bolzplatz oder im eigenen Garten dem Ball nachjagen, haben viele von ihnen einen großen Traum. Es einmal in die Bundesliga zu schaffen oder gar im Nationaltrikot für Deutschland zu spielen. Ganz wenige schaffen den Sprung, doch der Ehrgeiz treibt sie ebenso an, wie die Liebe zum Fußball.

Von der Kreisliga zum DFB-Lehrgang

Auch in Donaueschingen verfolgt ein junges Mädchen dieses Ziel und hat auf dem Weg dahin schon einige große Schritte gemacht. Noch im November 2023 spielte Luisa Breitsprecher beim SSC Donaueschingen in der Kreisliga und jetzt klopft die 14-Jährige sogar an die Tür der deutschen Jugend-Nationalmannschaft.

Mitte Dezember weilte die Schülerin der Donaueschinger Realschule erstmals auf Einladung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Campus Frankfurt und ist dank ihrer guten Leistungen weiterhin im Blickfeld der Auswahltrainer.

Perfekte Reaktion. Luisa Breitsprecher als Torhüterin in ihrem Element.
Perfekte Reaktion. Luisa Breitsprecher als Torhüterin in ihrem Element. | Bild: privat

Der Fußball interessierte Luisa schon als kleines Mädchen. „Mit vier Jahren haben wir sie in der Spielegruppe des SSC angemeldet. Sie wollte immer im Tor stehen“, sagt Mutter Sabrina Breitsprecher. Zunächst erfolgte jedoch kein positionsbezogenes Training. Die Übungsleiter beim SSC stellten den Spaß und die Vielseitigkeit in den Mittelpunkt.

Ihre Größe ist vorteilhaft

In der F-Jugend stand die 14-Jährige schließlich zwischen den Pfosten. „Mir hat es immer mehr Spaß gemacht, Tore zu verhindern als selbst welche zu erzielen“, sagt die Neuntklässlerin, die inzwischen mit einer Körpergröße von 1,70 Meter auch gute körperliche Voraussetzungen mitbringt. „Meine Stärke ist sicherlich das Eins-gegen-eins. Wenn ein Angreifer allein auf mich zukommt, kann ich lange mit einer Reaktion warten und den Ball schnappen.“

Ihr Talent bleibt nicht unentdeckt

Das Talent der Schülerin fiel bald mehreren Trainern auf. So auch Jackson Agbonkhese, dem aktuellen Trainer des Bezirksligisten SV Aasen, der die junge Torhüterin bei einem Stützpunkttraining mehrfach beobachtete. Im Sommer 2023 wurde schließlich der Hegauer FV, in der Region hinter dem SC Freiburg eine weitere Größe im regionalen Frauenfußball, auf die Schülerin aufmerksam.

Ein Probetraining bestand Luisa glänzend und im November nahm sie das Angebot zu einem Vereinswechsel an. „Ich war dann kurzzeitig gesperrt, da ich außerhalb der offiziellen Wechselfrist zum Hegauer FV gegangen bin“, blickt Luisa zurück. Doch am Training in Welschingen durfte sie teilnehmen und im Frühjahr 2024 folgten die ersten Einsätze.

Lehrgang in Frankfurt

Schon zuvor hatte Luisa mit ihren Leistungen das Interesse der südbadischen Auswahltrainer geweckt. Da sie bei Lehrgängen überzeugte, wurde sie direkt beim DFB gemeldet. Anfang Dezember 2024 kam schließlich Post aus Frankfurt. „Per E-Mail erhielt ich die Nachricht, dass ich an einem Perspektiv-Lehrgang des DFB in Frankfurt teilnehmen darf“, so die Torhüterin.

Angriff abgewehrt: Luisa Breitsprecher hat beim SSC Donaueschingen begonnen und spielt aktuell beim Hegauer FV. Im Dezember nahm sie an ...
Angriff abgewehrt: Luisa Breitsprecher hat beim SSC Donaueschingen begonnen und spielt aktuell beim Hegauer FV. Im Dezember nahm sie an einem Lehrgang der deutschen Jugendnationalmannschaft teil. | Bild: privat

Neben Luisa Breitsprecher hatten die Trainer vom 15. bis 18. Dezember neun weitere Torhüterinnen der Jahrgänge 2010/11 eingeladen. „Das war schon cool“, sagt Breitsprecher, die in der Mainmetropole auch gleich komplett neu im DFB-Outfit eingekleidet wurde. Mit einem speziellen Torwart-Trainer wurden Kraft, Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit, der Abdruck in die Bewegung rein und andere wichtige Aspekte trainiert, bevor es für sie wieder zurück in die Heimat ging.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorbereitung vor dem Bildschirm

Im Fernsehen oder im Internet schaut sich Luisa gerne jene Szenen an, in denen die Torhüter mit ihren Reaktionen im Mittelpunkt stehen, um sich so einiges abzuschauen. Vorbilder sind für Luisa im eigenen Verein Giovanna Flegler und Maria Luisa Grohs vom FC Bayern sowie Gregor Kobel von Borussia Dortmund, was nicht ganz überraschend kommt. „Alle in der Familie sind Fans vom BVB“, wirft Mutter Sabrina ein, die sogar bei der bisher letzten deutschen Meisterschaft der Dortmunder live im Stadion war. Luisa war das noch nicht vergönnt, doch das ist nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.

Das Ziel fest im Blick

Mit dem tollen Erlebnis beim DFB in Frankfurt im Hintergrund will Luisa Breitsprecher im Frühjahr in der Rückrunde noch mehr angreifen. Zunächst steht die Hallen-Saison an, auf die sich Luisa freut. Sie weiß genau, dass sie weiterhin unter Beobachtung steht. So finden einige Videosequenzen ihrer Leistungen den Weg von Welschingen über den südbadischen Verband bis zum DFB. Zudem dokumentiert die Schülerin ihre Trainingsinhalte, Leistungen und Ergebnisse.

Fußball ist ihre Leidenschaft

„Da bleibt keine Zeit für ein anderes Hobby. Fußball ist meine Leidenschaft“, macht die 14-Jährige deutlich und weiß aber auch, dass die schulischen Leistungen stimmen müssen. „Auch in diesem Bereich gibt es nicht zu beanstanden. Das klappt“, freut sich die Mutter. Schließlich sollen die Grundlagen für einen späteren Beruf geschaffen werden. Luisa möchte gerne im sportlichen Bereich bleiben. Vielleicht klappt es aber auch mit der Bundesliga oder der Nationalmannschaft. Wovon viele Kinder träumen – doch für Luisa könnte dieser Traum tatsächlich wahr werden.

Das könnte Sie auch interessieren