Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung hat das Amtsgericht Villingen-Schwenningen am Tag vor Silvester, dem 30. Dezember, das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Pieper Group GmbH aus Mönchweiler eröffnet.

Betrieb seit Juli eingestellt

Das Unternehmen war seit 2020 im Gewerbepark am Forenwald, dem früheren Zeyko-Areal ansässig. Gegründet wurde die Gesellschaft 2017. Geschäftsführer ist Tobias Pieper. Der Geschäftsbetrieb sei bereits seit dem 22. Juli eingestellt, erklärt Insolvenzverwalter Paul Johann Frank auf Nachfrage.

Dass sowohl die Zahlungsunfähigkeit als auch die Überschuldung Insolvenzgrund seien, sei bei GmbHs nichts Außergewöhnliches, so der Insolvenzverwalter. Diese beiden Insolvenzgründe gingen meist miteinander einher.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Gewerbepark am Fohrenwald zeugt äußerlich nur noch wenig von der bisherigen Geschäftstätigkeit der Pieper Group. Einzig ein Wegweiser zeigt noch in Richtung der früheren Geschäftsräume.

Zunächst habe er noch gehofft, den Geschäftsbetrieb weiterführen zu können, sagt Paul Johann Frank. Diese Hoffnung habe sich aber leider zerschlagen.

Tätig in der CNC-Dreh- und Fräsbearbeitung

Zuletzt wurden 15 Arbeitnehmer bei dem im Bereich der CNC Dreh-Fräsbearbeitung tätigen Betrieb beschäftigt, der Zubehörteile für große Werkzeugmaschinen fertigte. 90 Prozent der Umsätze seien mit einem einzigen Hauptauftraggeber generiert worden, berichtet der Insolvenzverwalter weiter. Dieser habe bereits zu Beginn des vergangenen Jahres seine Aufträge um 50 bis 60 Prozent gekürzt und dann die Zusammenarbeit im Sommer ganz beendet.

Forderungen anmelden

Durch die Verfahrenseröffnung ist jetzt klar, dass zumindest die Kosten des Verfahrens gedeckt werden können. Inwieweit Gläubiger aus der Verwertung des Vermögens befriedigt werden können, bleibt abzuwarten. Die Insolvenzgläubiger werden im Eröffnungsbeschluss aufgefordert, ihre Insolvenzforderungen bis zum 4. März bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.

Die Tabelle mit den Forderungen und die Anmeldeunterlagen werden spätestens am 11. März zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts beim Amtsgericht Villingen-Schwenningen niedergelegt. Berichtstermin sowie Termin zur Beschlussfassung der Gläubigerversammlung und dann auch der Prüfungstermin sind am 25. März, um 9.30 Uhr im Amtsgericht Villingen-Schwenningen, Niedere Straße 94.

Das könnte Sie auch interessieren