Ein „großer närrischer Bahnhof“ erwartet die Narrenzunft Niedereschach rund um ihre Zunftmeisterin Tanja Bayer am Sonntag, 26. Januar, anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens. Die Zunft blickt voller Vorfreude auf ein Spektakel, welches sie mit ihren Gästen aus nah und fern mit einem umfangreichen Jubiläumsprogramm feiern möchte.

Start mit einem Gottesdienst

Los geht es am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr mit einem von Pfarrer Frederik Reith zelebrierten närrischen Gottesdienst in der katholischen Kirche, gefolgt um 11.30 Uhr vom traditionellen Zunftmeistertreffen.

Großer Umzug durch den Ort

Den Höhepunkt der Feier bildet natürlich der große Jubiläumsumzug der Narrenzunft ab 13.30 Uhr, zu dem 33 närrische Gruppen mit über 2000 Umzugsteilnehmern erwartet werden.

Die Narrenschar wird den Ort in eine quirlige Narrenhochburg verwandeln, durch die Ortsmitte entlang der Rottweiler- und Villinger Straße hinaus zur Eschachhalle. Dort werden die nach dem anstrengenden Umzug sicherlich durstigen närrischen Gesellen in der Halle wie auch im Barzelt mit 20-Meter-Theke erwartet.

Von 11 bis 18 Uhr sind an diesem Nachmittag die Villinger- wie auch die Rottweiler Straße sowie die Niedereschacher Straße in Richtung Schabenhausen komplett gesperrt. Darauf weist die Narrenzunft schon jetzt alle Autofahrer und auch die heimische Bevölkerung hin und bittet um Beachtung und um Verständnis.

Ein halbes Jahrhundert

Ein halbes Jahrhundert Narrenzunft Niedereschach resultiert aus der Tatsache, dass sich im Jahre 1974 aus der Idee eines närrischen Komitees aus Niedereschacher Vereinen mit Hans Förderer und Gebhard Grimm an der Spitze, das sich bis dato um den Erhalt närrischen Brauchtums gekümmert hatten, die Idee entwickelte, in Niedereschach einen Narrenverein zu gründen. Und zwar mit dem Ziel, in Niedereschach die Fasnet wieder aufleben zu lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der am 11.11.1975 abgehaltenen Gründungsversammlung mit 21 Mitgliedern war es schließlich so weit, der Narrenverein Niedereschach war aus der Taufe gehoben. Hauptfigur der Zunft wurde der Eschach-Schnurri.

Im Jahre 1986 wurden die ersten Kontakte zur Schwarzwälder Narrenvereinigung geknüpft. Der Antrag zur Aufnahme wurde 1987 erstellt und die Patenschaft hierfür übernahm die Hexenzunft Villingen. Nach mehrjähriger Zugehörigkeit als Gastzunft wurde die Narrenzunft Niedereschach im Jahre 1992 als Vollmitglied aufgenommen.