Begeistert zeigte sich die Projektleiterin darüber, dass aus der Vielzahl der Bewerbungen 17 spannende Geschäftsideen für die zweite Runde der Gründergarage ausgewählt wurden. Das Projekt startet jeweils zum Frühjahr und Herbst eines Jahres und bietet Gründungswilligen sowie Gründern in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg die Möglichkeit, das benötigte Wissen im Dschungel der vielen Angebote leichter zu finden. „Denn neben ganz viel Mut braucht eine gut durchdachte Gründung nämlich auch das richtige Fachwissen und ein starkes Netzwerk zum gemeinsamen Austausch. Dafür haben wir als IHK gemeinsam mit weiteren regionalen Gründungsakteuren die Initiative der Gründergarage ins Leben gerufen“, sagt Marlene Roming.
Zu Beginn des Semesters bietet das Projekt die Möglichkeit, an einer Reihe von Informationsveranstaltungen zu grundlegenden Themen teilzunehmen, etwa der Erstellung eines Businessplans, Controlling oder Buchführung. Dabei werden die Grundsteine für den tiefergehenden und individuellen Austausch mit den regionalen Partnern, aber auch für die Gründung selbst gelegt.
„Gerade zur aktuellen Krisenzeit sind Neugründungen für unsere regionale Wirtschaft wichtiger denn je und auch für die Gründenden selbst bietet sie Raum für neue, kreative und innovative Ideen. Wir sind stolz, mit unserer Initiative unterstützen zu können, und das Feedback der ersten Teilnehmer gibt uns recht“, so Roming.
Fragen zur Gründergarage beantwortet Existenzgründungsberater Maik Schirling telefonisch unter 07721/922-349 oder per E-Mail: gruendergarage@vs.ihk.de.