Es soll ein besonderes Ereignis in diesem Jahr werden. Vielleicht sogar ein neues Sommermärchen? Vier Wochen Fußball-Europameisterschaft der Herren in Deutschland – Start ist am 14. Juni.
Die Vorfreude auf das Turnier steigt auch bei den Fans im Schwarzwald-Baar-Kreis und viele wollen die Spiele nicht alleine vor dem Fernseher verfolgen, sondern gemeinsam mit Freunden oder Familie mitfiebern. Das Public Viewing gehört in Deutschland einfach dazu.
Doch wo kann man die EM-Spiele im Schwarzwald-Baar-Kreis in der Gruppe schauen? Wir haben uns auf die Suche gemacht und sind fündig geworden. Und wir sammeln an dieser Stelle auch weitere Veranstaltungen. Ist Ihre nicht dabei? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail: villingen.redaktion@suedkurier.de.
Niedereschach
Ein Public-Viewing-Angebot gibt es laut Schwarzwald-Tourismus beim SV Niedereschach. Die Spiele werden im Gustav-Strohm-Stadion übertragen. Dort lässt sich das Fußballfieber sogar unter freien Himmel ausleben. Dort werden nach jetziger Planung das erste und das dritte Gruppenspiel der DFB-Elf gezeigt, am 14. und am 23. Juni. Beginn ist jeweils ab 19 Uhr.
Villingen-Schwenningen
Bei der neuen Ausstellung „Abseits des Rasens“ können Fußballfans im Uhrenindustriemuseum in VS-Schwenningen ebenfalls das Fußballfest genießen. Die Sonderausstellung, die sich um Tischkicker, Fußball-Computerspiele und Tipp-Kick dreht, ist vom 7. Juni bis 10. November 2024 geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro. Während der Ausstellung wird dort am 14. Juli zumindest das Finale übertragen.
Donaueschingen
Donaueschingen ist eine wahre EM-Stadt in diesem Jahr, auch wenn es kein Austragungsort ist. Die spanische Mannschaft residiert in der Stadt und dazu wird es einige Möglichkeiten geben, in und um die Stadt die Spiele des Turniers zu schauen.
Beatrix Grüninger, Pressesprecherin der Stadtverwaltung, erklärt auf Anfrage: „Bisher ist keine Großveranstaltung auf einer öffentlichen Fläche in der Donaueschinger Innenstadt angemeldet.“
Doch für die Fans in Donaueschingen wird es voraussichtlich mehrere Optionen geben, das Turnier zu verfolgen.
Ein großes Fußball-Fest soll beispielsweise auf dem Öschberghof stattfinden. Dort werden in der Öventhütte kostenlos alle Spiele mit deutscher oder spanischer Beteiligung gezeigt sowie alle Spiele ab dem Viertelfinale. Die Fans können sich zudem mit verschiedenen Getränken sowie mit Bratwurst und Snacks stärken.

Darüber hinaus sind weitere Public Viewings von Gastronomen geplant, teilte Beatrix Grüninger mit. So plant das griechische Restaurant Akropolis vor der Gaststätte zwei Parkplätze zu sperren und einen großen Fernseher aufzubauen.
Zudem wird es auch bei der Gaststätte Black Pearl die Möglichkeit geben, die Spiele in der Gruppe zu schauen. Dort ist geplant, dass links neben dem Black Pearl ein kleines Zelt für das Mitfiebern bei der EM aufgebaut wird.
Im Quellhöfle in Veysi‘s Taparia wird es ebenso die Möglichkeit geben, die Spiele zu schauen, heißt es von der Stadtverwaltung.
Public Viewing gibt es auch beim SSC Donaueschingen, und zwar im Clubheim, Stadionstraße 11, in DS-Haberfeld. Die Termine: Freitag, 14. Juni, ab 21 Uhr beim Spiel Deutschland gegen Schottland; Samstag, 15. Juni, Gruppenphase; Mittwoch, 19. Juni, ab 18 Uhr Deutschland gegen Ungarn; Donnerstag, Freitag, Samstag, 20./21./22. Juni, Gruppenphase; Sonntag, 23. Juni, ab 21 Uhr Schweiz gegen Deutschland; Montag, 24. Juni, Gruppenphase; Samstag/Sonntag, 29./30. Juni, Achtelfinale; Montag/Dienstag, 1./2. Juli, Achtelfinale; Freitag/Samstag, 5./6. Juli, Viertelfinale; Dienstag/Mittwoch, 9./10. Juli, Halbfinale; Sonntag, 14. Juli, Finale.
Königsfeld
Im nördlichen Landkreis hält der FC Königsfeld die Fahne des Europameisterschaftsgeistes hoch. Der Verein baut ein eigenes EM-Zelt auf, in dem die K.o.-Phase übertragen wird.
Die Spiele der Gruppenphase werden entweder ebenfalls im Zelt gezeigt oder im Vereinsheim des FC Königsfeld. Bei den Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft werden alle im großen Zelt übertragen.
Der Fußball-Club Weiler bietet eine Live-Übertragung in der Gemeindehalle und im Vereinsheim an: Freitag, 14. Juni, ab 18 Uhr in der Gemeindehalle, Spielbeginn um 21 Uhr; Mittwoch, 19. Juni, ab 17 Uhr in der Gemeindehalle, Spielbeginn um 18 Uhr; Sonntag, 23. Juni, ab 20 Uhr im Vereinsheim, Speilbeginn um 21 Uhr.

In der Nachbarstadt St. Georgen sind keine öffentlichen Public-Viewing-Veranstaltungen geplant, teilte die Stadt auf unsere Anfrage mit.
Furtwangen
Im Rahmen der Sportwoche der Sportfreunde Schönenbach wird am Freitag, 14. Juni, ab 21 Uhr Public Viewing des Eröffnungsspiels im Zelt der Sportfreunde angeboten.