Unbekannte haben im Zeitraum zwischen Dienstag, 21. Januar, 17 Uhr, und Mittwoch, 4.30 Uhr, aus einem Auto in der Johann-Peter-Hebelstraße Wertgegenstände gestohlen.
Der 23-jährige Besitzer des auf einem Stellplatz vor dem Wohnhaus abgestellten schwarzen Seat Leon bemerkte laut Mitteilung der Polizei den Diebstahl am frühen Mittwochmorgen.
Wurde der Autoschlüssel ausgelesen?
Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen die Täter diverse Elektrolytgetränke und einen Rucksack aus dem Wagen. Es könne laut Polizei nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter ein Überbrückungssignal genutzt haben, um den Autoschlüssel auszulesen und damit den Seat zu öffnen.
Im Laufe des Mittwochs sind der Polizei zwei weitere Vorfälle in der Brunnenstraße, sowie in der Straße „Am Spritzenhaus“ gemeldet worden, die sich vermutlich in der gleichen Nacht ereignet haben.
Nach aktuellem Stand der Ermittlungen fehlen aus den Wagen keine Gegenstände. In einem Fall hinterließen die Täter jedoch erhebliche Verschmutzungen, die zu einem Schaden führten.
Möglicherweise hängen die Taten zusammen, schreibt die Polizei. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt der Polizeiposten Immendingen unter der Telefonnummer 07462 94640 entgegen.
Vorgehensweise scheint sich zu wiederholen
Die Vorgehensweise erinnert an eine Serie von Autoaufbrüchen in Immendingen, die Polizei und Fahrzeugbesitzer im November und Dezember 2023 beschäftigte. Damals wurde in mindestens zehn Fahrzeuge eingebrochen.
Damals schrieb die Polizei: „Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei könne nicht ausgeschlossen werden, dass es den Tätern gelingt, die teils mit elektronischer Zentralverriegelung verschlossenen Fahrzeuge unberechtigt mit elektronischen Hilfsmitteln öffnen.“