Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür, die Shopping-Jünger voller Vorfreude in den Startlöchern. Was bietet der größte Einkaufstempel der Region, das Schwarzwald-Baar-Center, denn für sie Neues?
Auf der Fläche des ehemaligen Mosaik-Imbisses laufen derzeit Umbauarbeiten. Hier wird es im Einkaufszentrum in Kürze ein neues kulinarisches Angebot geben, berichtet Ulrich Kaliner, Pressesprecher der Eigentümerfirma Berlinovo. Es heißt Pizza Gap 3 und soll in wenigen Tagen eröffnen.
Schuhfiliale dunkel und verlassen
Einen neuen Leerstand gibt es dagegen im hinteren Bereich des Centers: Die Filiale des Schuhanbieters MyShoes ist dunkel und verlassen. Im Zuge der deutschlandweiten Geschäftsaufgabe schließe MyShoes alle Filialen bis zum Jahresende schließen, davon sei auch das Schwarzwald-Baar-Center betroffen, so Ulrich Kaliner.
Was passiert mit den leeren Geschäften?
Was mit diesen Räumen sowie weiteren Leerstandsflächen im Center passieren soll, sei derzeit noch offen. „Wir sind bereits in aktiven Gesprächen zur Neubelegung dieser Fläche sowie anderer Leerstandsflächen, können allerdings zu laufenden Verhandlungen keine Auskunft geben“, sagt der Berlinovo-Pressesprecher.
Unter anderem wird für den früheren Adler-Modemarkt, der seit 2022 leer steht, ein neuer Pächter gesucht. Zeitweise hatte es Gerüchte gegeben, dass die Sportartikel-Kette Decathlon dort einziehen könnte.
Hoffnung für Dekoladen
Hoffnung gibt es dagegen für die Depot-Filiale in dem Einkaufstempel. „Wir befinden uns in vielversprechenden Verhandlungen, um den Standort im Center weiterhin zu sichern“, bestätigt Ulrich Kaliner. Die Gries Deco Company, die hinter der Dekoladen-Kette mit 300 Geschäften allein in Deutschland steckt, hat im Juli Insolvenz beantragt. Offenbar sollen bis Ende 2024 rund 30 dieser Läden dichtmachen.
Fassade wird saniert
Optisch tut sich derzeit ebenfalls einiges an dem Einkaufszentrum zwischen V und S. Der Gebäudeteil entlang der Frontfassade ist aktuell eingezäunt, ein Teil der Parkplätze in dem Bereich abgesperrt.

Hier wird derzeit die Fassadensanierung fortgesetzt, erklärt Ulrich Kaliner. Nach der Erneuerung der Südfassade werde nun auch die Frontfassade in gleicher Optik mit modernen Plattenelementen und einem roten Lichtkonzept energetisch modernisiert.
Die neuen Werbepylone an der Einfahrt bieten den Mietern nun zudem eine zeitgemäße Möglichkeit zur Werbung, so Kaliner. Noch stehen nicht alle Geschäfte auf den auffälligen Tafeln, diese würden jedoch zeitnah angebracht.