Volle Tüten: Nach einem Besuch auf einer Messe kommen Besucher selten mit leeren Händen zurück. Für viele bedeutet Messezeit stets auch die Zeit von kostenlosen Werbegeschenke, die die Aussteller ihren Ständen verteilen. Der SÜDKURIER hat den Selbstversuch gemacht: Was können Messebesucher alles kostenlos auf der Südwest Messe ergattern?
Los geht es in der Halle Y und Z für Sonderschauen. Hier stellen verschiedene Stadtverwaltungen, Versicherungen, Polizei und Dienstleister aus. Vom ADAC gibt es einen Kugelschreiber und einen Schirm. Die Telekom verteilt normalerweise Gummibärchen, bei unserem Besuch ist der Vorrat allerdings schon leer. Stattdessen gibt es ein Frisbee.

Kostenlose Gadgets und Tipps
An einem Stand der Deutschen Bundesbank fällt die Ausbeute groß aus. Auf freundlicher Nachfrage gibt es neben Kugelschreibern und Schlüsselanhänger auch Textmarker, ein Kartenspiel und sogar – richtig nobel – eine goldene Badeente.
Außerdem gibt Alexander Fischer von der Deutschen Bundesbank Tipps, woran man gefälschte Geldscheine erkennen kann. Oft lasse sich das anhand der Papierstärke, Wasserzeichen und Hologrammstreifen erkennen. Vor Ort können Interessierte selbst testen, welche der Scheine falsch sind.

Preise beim Glücksrad und Gewinnspiel
In derselben Halle gibt es am Stand der AOK ein Gewinnrad, an dem Besucher ihr Glück versuchen können. Leer geht hier niemand aus, jedes Feld ist ein Gewinn. Aber nur bei einem gibt es Eintrittskarten für den Europapark gewinnen. In unserem Fall ist es am Ende ein Kochlöffel.
Auch an anderen Ständen müssen Schnäppchenjäger etwas für ein Werbegeschenk tun. Bei Jonathan Prinz vom Wenatex Schlafsysteme bekommt jeder ein Kuscheltier, der an ihrem Gewinnspiel teilnimmt und so seine Adresse hinterlässt. „Wir hoffen, dass Sleepy wie eine Art Visitenkarte bei den Leuten in Erinnerung bleibt“, sagt er. Und wer Sleppy mit nach Hause nehmen kann, hat auch noch sehr viel Spaß, zu erraten, welches Tier er denn sein könnte.

Tatsächlich war es dann schon mit gratis Werbegeschenken. Außer Broschüren und Visitenkarten herrscht an den meisten Ständen gähnende Leere. Statt randvoller Tasche ist der Beutel am Ende des Tages eher spärlich gefüllt.
Ältere Kollegen in der Redaktion erinnern sich dagegen noch gut an Zeiten, in denen sie mit Tüten voller Werbegeschenke die Südwest Messe verlassen haben.
Sportgeräte und Boxen zum Ausprobieren
Trotzdem können Besucher auf der Südwest Messe noch einiges komplett kostenlos testen und probieren. In der Halle D zum Beispiel findet die neue Sonderschau zum Thema „Sport, Bewegung, Teamgedanke“ statt. Zwar gibt es hier keine Werbegeschenke, aber dafür die Möglichkeit, kostenlos Sportgeräte auszuprobieren.
An einer elektronischen Kletterwand können alle ohne Höhenangst bei unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen ins Unendliche klettern. Zu wechselnden Uhrzeiten gibt es die Möglichkeit, in den Boxring zu steigen und unverbindlich das Boxen auszuprobieren.

Fahrrad im Parcours testen
Auf dem Freigeländer haben Besucher die Möglichkeit, verschiedene Fahrradmodelle im Testparcours vom Schwenninger Fahrradcenter Singer zu testen. Tim Schiller und seine Kollegen helfen bei der Beratung und geben Tipps im Umgang mit E-Bikes und co. Wem ein Rad gefällt, kann sein Fahrrad dann im Laden aussuchen.

Gratis Genuss zum Probieren
Zur Stärkung geht es weiter in die Hallen zu den Themen Haushalt, Küche und Genuss. Wie der Name schon verrät, gibt es hier zahlreiche Aussteller von Küchengeräten und Lebensmitteln. Wer zum richtigen Zeitpunkt an einer der Kochshows oder Live-Verführung vorbeiläuft, kann mit etwas Glück auch gleich etwas probieren.
Ansonsten gibt es genügend andere Stände, an denen Besucher viele Kleinigkeiten probieren können. Marco Marano und Giovanni Girardi bieten an ihrem Stand italienische Salami in den verschiedensten Sorten an. „Man muss ja wissen, was einem schmeckt“, begründet Giradi die kostenlosen Probierportionen.

Ähnlich sehen es auch die Mitarbeiter am Stand der Weinhandlung Graf von Rüdesheim. Weinfans können sich hier durch das breite Angebot von Rot-, Weiß- und Roséweinen und Schaumweinen probieren. Auch alkoholfreie Getränke wie Säfte und Smoothies stehen zur Verfügung. „Natürlich merken wir auch, wenn das jemand ausnutzt“, sagt Gordan Heer. Darauf haben er und seine Kollegen ein Auge. Mit dem kostenlosen Rausch wird es hier also nichts.

Eine Portion Entspannung zum Schluss
Allerdings ist so ein Messebesuch auch ganz schön anstrengend. Wer eine kurze Auszeit braucht, wird an einem der vielen Stände mit Massagesesseln fündig. Diese können normalerweise für einige Minuten getestet werden. Hilft bei müden Beinen vom vielen Laufen auf jeden Fall. Susanne Weh aus Geislingen gönnt sich gar eine Ganzkörpermassage am Stand von Donnerberg. „Ganz schön fest, aber tut gut“, resümiert sie aus dem Massagesessel heraus.