Bräunlingen erwartet am Wochenende des 24./25. August wieder eine große Anzahl von Besuchern. 30.000 könnten es dieses Jahr sein, die sich bei freiem Eintritt die Auftritte von Musikern und Gauklern nicht entgehen lassen wollen.
Damit die Anreise ohne Probleme klappt, gibt die Cheforganisatorin des Straßenmusiksonntags, Maren Ott, Tipps für die Anfahrt. Sie rät, mit öffentlichen Verkehrsmittel zum Straßenkunstfestival zu kommen.
Anreise mit Bahn und Bus
Für die Anreise empfiehlt die Stadt Bräunlingen den Besuchern von Villingen/Donaueschingen kommend den Ringzug bis zur Station Bräunlingen Bahnhof zu nutzen – oder von Neustadt/Löffingen kommend die Breisgau-S-Bahn bis Döggingen zu besteigen. Von dort fährt ein Bus nach einem Sonderfahrplan im Stundentakt nach Bräunlingen.
Anreise mit dem Zweirad
Die gesündeste Methode ist natürlich, mit Fahrrad oder E-Bike nach Bräunlingen zu fahren. Für Fahrräder sind im Bereich der Stadthalle Abstellmöglichkeiten eingerichtet.
Anreise mit dem Privatauto
Wer mit dem Auto kommt, wird von Ordnern auf die zahlreichen Zusatz-Parkplätze von Firmen und auf Wiesen an den Ortseingängen eingewiesen. Die Stadt bittet alle Autofahrer, sich an die Park- und Halteverbotsschilder zur Freihaltung von Rettungsgassen und für den Umleitungsverkehr für die Busse zu halten.
Für Menschen mit einem Parkausweis für Behinderte sind Parkplätze bei der Sporthalle, Schulstraße 6, reserviert.
Alle (Sonder-) Fahrpläne und weitere Infos sind hier zu finden.
Eine Veranstaltung dieser Größe bringt auch Straßensperrungen, Bitten an die Anwohner und Verschiebungen im Busplan mit sich.
- Sperrungen: Die Innenstadt von Bräunlingen, konkret Zähringerstraße, Blaumeerstraße, Sommergasse, Dekan-Metz-Straße, Mittelgasse sowie Kirchstraße ab dem Löwenkreisel, ist von Freitag, 23. August, 16 Uhr, bis Montag den 26. August, 21 Uhr für den Verkehr gesperrt. Es herrscht absolutes Halteverbot, damit die Vereine und Gastronomen ohne Gefahr ihre Stände auf- und abbauen können. Die Umleitung erfolgt am Samstag über den Grabenring, Galgenbergstraße und Bruggacker, am Sonntag deutlich großräumiger entsprechend der Beschilderung.
- Assistenz und Kontrolle: „Es ist sehr wichtig, dass die ausgeschilderten Park- und Halteverbote beachtet werden, damit auch im Notfall die Rettungsdienste ungehindert zur Unfallstelle fahren können“, sagt Maren Otto. Deshalb sei auch mit einem polizeilichen Streifendienst unter diesen besonderen Umständen zu rechnen. Um Autofahrern die Ankunft zu erleichtern seien freiwillige Helfer und Parkplatzeinweiser der Feuerwehr sowie des Hockeyclubs im Einsatz. Aber auch der Gemeindevollzugsdienst überwache die Parkverbote.
- Kein Anwohnerparken: Die Stadt Bräunlingen bittet die Anwohner der Innenstadt, ihre Fahrzeuge im angegebenen Zeitraum auf den zahlreichen Parkplätzen außerhalb zu parken und Straßen sowie Höfe in der Innenstadt freizuhalten. Sämtliche öffentliche Plätze und Straßen in der Innenstadt werden für Auftrittsorte der Künstler oder für die Bewirtung durch die Vereine und Gastronomie benötigt.

- Busverkehr: Die Straßensperrungen betreffen auch den Busverkehr. Von Freitag, 23. August, 16 Uhr bis Montag, 26. August, 21 Uhr, können die Bushaltestelle Kirche in der Zähringer Straße und Bushaltestelle Stadthalle an der Kirchstraße nicht angefahren werden. Bedarfshaltestellen werden bei der Metzgerei Rosenstihl und dem Löwen-Kreisel eingerichtet.