Konzentriert blättern die Vorschulkinder auf dem Boden sitzend die Zeitung durch. Ganz genau schauen sie sich die Bilder an, bis sie eins gefunden haben, das ihnen gefällt. „Ich hab eins“, rufen schon die Ersten und greifen nach Schere und Klebstoff. Während sie die Bilder aufkleben, sollen sie sich überlegen, was die Geschichte dahinter sein könnte.
Zwei Wochen Zeitung in der Kita Pusteblume
Während der beiden Wochen vom 3. bis 14. Februar nahm der Kindergarten Pusteblume in Peterzell am SÜDKURIER-Medienprojekt Klasse!Kita teil. Die zwölf Vorschulkinder haben spielerisch viel über die Tageszeitung gelernt. Unter anderem, woraus die Zeitung gemacht ist und wie Papier hergestellt wird. Aber auch, dass es immer weniger Bäume auf der Welt gibt und das ein Problem darstellt.

Am ersten Tag hätten die Kinder die Zeitung richtig studiert und die Bilder angeschaut, weil das Medium für sie etwas ganz Neues und Unbekanntes war, erzählt die Leiterin Silke Janz. Deshalb waren die Kinder sehr motiviert und engagiert.
Die Leiterin erklärte den Kindern, welche Nachrichten in einer Zeitung zu finden sind. Wetterberichte, Sport, Unfälle und Staus, aber auch traurige Nachrichten, wenn Personen verstorben sind. Weltweit, in Deutschland und ganz nah im eigenen Ort. Denn auch Bilder der St. Georgener Nesthexen haben die Kinder schon in der Zeitung gefunden und gleich erkannt.
Um das Papier nicht zu verschwenden, wurde viel gebastelt, nachdem die Kinder die Zeitung genau angeschaut haben, erzählt die Leiterin. „Die Zeitung ist einfach vom Material her so vielseitig. Man kann so viel mit Papier machen.“

„Die waren so engagiert, wir haben den ganzen Morgen Zeitung gerissen und geschnitten“, erzählt die Leiterin von einem der Tage, an dem die Kinder Pappmaschee hergestellt haben. Das muss aber noch trocknen, bevor die Kinder es anmalen können.
Auch kleine Häuser aus Zeitungspapier und Boote haben die Kinder gebastelt. Auf mehreren Pinnwänden sind ausgeschnittene Bilder und Artikel, die die Kinder in den vergangenen Tagen gesammelt haben, angepinnt. „Das Basteln finden die Kinder sowieso immer toll“, sagt Silke Janz dazu.
Vielseitige Vorbereitung für die Schule
Um die Zeitung zu entdecken, hat Silke Janz mit den Kindern als Einstieg erarbeitet, wo man überall lesen kann. In Bilderbüchern, eBooks, Zeitschriften, aber eben auch in der Tageszeitung.

Dann hat die Leiterin Bilder ausgeschnitten, die die Kinder dann in der Zeitung suchen und wiederfinden mussten, erzählt sie. Der nächste Schritt war dann, dass die Kinder ausgeschnittene Überschriften der Artikel wiederfinden sollten.
Zwar können sie noch nicht lesen, aber die Schriftzüge und Buchstaben haben sie wiedererkannt. „Von daher fand ich es echt toll, was für die Vorschulkinder an Schulvorbereitung alles möglich ist“, sagt Silke Janz.
Bewusstsein für Tageszeitung schaffen
„Die Kinder hatten echt Spaß an dem Projekt, vor allem, dass jeden Tag das Paket Zeitung vor der Tür lag“, erzählt die Leiterin. Denn dass die Tageszeitung schon frühmorgens im Briefkasten ist, war den Kindern nicht so bewusst. „Ich denke, dass bestimmt in vielen Familien Zeitung gelesen wird, aber in digitaler Form“, erklärt Silke Janz. Denn einige der Kinder hatten die Zeitung bisher nur bei Oma und Opa gesehen.
Als Unterlage zum Malen oder Kleben wird die Zeitung häufig in der Kita benutzt. „Das war den Kindern gar nicht bewusst, aber jetzt ist es ihnen bewusst“, so die Leiterin. Jetzt würden die Kinder auch genauer hinschauen, was man darauf alles sieht.