Bei frischen zehn Grad ist am Montag die Villinger Freibadsaison gestartet. Da ist noch Luft nach oben – und Meteorologe Jürgen Schmidt vom Wetterkontor blickt optimistisch auf das lange Vatertags-Wochenende.
Erst einmal muss der Mittwoch, 28. Mai, noch vorübergehen: „Am späten Nachmittag und am Abend zieht eine Kaltfront herauf“, sagt der Wetter-Experte. Zum Teil könne sie Gewitter und auch Sturmböen und Hagel mit sich bringen.
Pavillon aufbauen? Lieber erst am Donnerstag
Gegenstände im Freien sollten deshalb am besten gesichert werden. Wer für den Vatertag ein Zelt oder einen Pavillon aufstellen will, sollte das lieber erst am Donnerstagmorgen erledigen.
Die Kaltfront hat aber auch ihr Gutes: „Sie putzt sozusagen alles fürs lange Wochenende frei.“ Der Für den Vatertag sagt Schmidt für den Schwarzwald Temperaturen von 19 bis 20 Grad voraus, was in Kombination mit Sonnenschein ein angenehmes Wetter für Aktivitäten im Freien ergibt.
Am Freitag wird‘s richtig schön
Und es kommt noch besser: „Freitag wird ein ganz toller Tag, es bleibt warm mit bis zu 25, 26 Grad.“ Aus Südwesteuropa gelange warme Luft zu uns, die allenfalls ein paar Wolkenfelder mit sich bringe.
Am Wochenende bleibe es warm. „Die Frage ist noch, wo sich Gewitter bilden“, so Schmidt. Stand Dienstag könnte es an beiden Tagen zu Blitz und Donner kommen, wobei die Wahrscheinlichkeit am Sonntag höher sei. Eine Regenjacke kann also nicht schaden – ein Schirm ist bei bei Gewitter wegen der Gefahr des Blitzschlags nicht zu empfehlen.
Auf den Höhen drohen Gewitter
Vor allem auf den Schwarzwaldhöhen seien Gewitter relativ wahrscheinlich. Das hänge damit zusammen, dass durch Berg- und Talwinde warme Luft an Bergen hinaufströmt, was wiederum schneller Gewitter entstehen lasse.
Insgesamt zieht am Wochenende relativ feuchte und warme Luft in die Region, so dass die Wetterlage instabiler werde. Und wie sieht die Tendenz aus?
Pfingsten könnte sommerlich werden
Insgesamt bleibe das Wetter wechselhaft mit einem Tief, das sich bis zur kommenden Wochenmitte bemerkbar machen werde, sagt Schmidt. Und es gibt auch eine gute Nachricht: „Tendenziell könnte es zu Pfingsten die ersten richtig heißen Tage geben“, sagt der Meteorologe. Eineinhalb Wochen im Vorfeld allerdings mit den bekannten meteorologischen Unsicherheiten.