Langenschiltach – Teilortkommandant Manfred Aberle bilanziert be ider Hauptversammlung für das Jahr 2024 drei Brände. Bei einem der Einsätze sei kein Funkverkehr möglich gewesen. Das Landratsamt habe den Fehler rasch beheben können.
Weiter konnte Manfred Aberle darüber berichten, dass der geplante Mannschaftstransportwagen (MTW) noch in diesem Jahr ausgeliefert werden kann. Die Feuerwehrabteilung Oberkirnach wird voraussichtlich auch ebenfalls einen neuen MTW bekommen. Weiterhin wurde geplant, in diesem Jahr über Fronleichnam das Sommerfest am Gerätehaus durchzuführen.
Laut Aberle bestehe „die Aussicht, zwei neue Feuerwehrkameraden in die Langenschiltacher Wehr aufzunehmen“. Die Feuerwehrabteilung Langenschiltach habe derzeit bei der Altersmannschaft ein Durchschnittsalter von 76,2 Jahren. Die Aktivenmannschaft bringt es auf 41,7 Durchschnittsjahre.
Bei den Proben hat man sich zuletzt darauf konzentriert, die Herausforderung einer langen Schlauchverbindung zu testen, etwa am Wanderheim Lindenbüble. Auch ein Einsatz im Ort wurde simuliert. Annahme war ein brennender Betrieb. Viele Zuschauer waren zu dem kleinen Spektakel gekommen, sie wurden über Megafon unterrichtet, was die Truppe gerade leistete. Mit dem gemeinsamen Ausflug zur neuen und spektakulären Hängebrücke bei Todtnau schufen die Retter einen kleinen Ausgleich für ihre Einsatzbereitschaft im kompletten Jahr.
Dass die Kasse stimmt, berichtete Markus Storz und Bernd Stockburger bestätigte als einer der Kassenprüfer das Zahlenwerk. Drei Kameraden wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Es sind dies Daniel Schwenk, Heiko Reuter und Christoph Aberle. Siegfried Schwenk wechselt nach 40 Jahren aktivem Dienst in die Altersmannschaft.
Für Ortsvorsteher Hartmut Breithaupt wurden die drei Brandeinsätze als „wichtige Einsätze“ gewertet. „Es ist gut, dass wir euch haben“, lobte Breihaupt die Wehr. Für Christoph Kleiner ist das Umstellen der Atemschutztechnik auf Überdruck wichtig.
An der am 7. März stattfindenden Versammlung der Stadtwehr im der Stadthalle St. Georgen wird es einen Wechsel geben. Florian Jäckle scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Führungstrio aus. An seiner Stelle sollen Denny Groch, Christoph Kleiner und Jens Baumann das Leitungsteam verstärken.