Erneut haben am Wochenende zahlreiche Menschen bei zwei Impfangeboten in St. Georgen die Gelegenheit wahrgenommen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Insgesamt wurden 273 Personen eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung verabreicht. Erfreulich: Die Wartezeiten waren deutlich kürzer als vergangene Woche.

Kaum Wartezeiten

Bei der von Guido Eichenlaub und Sigrid Menzel organisierten Impfaktion im Corona-Schnelltestzentrum am Marktplatz mussten Impfwillige kaum warten. Möglich war dies durch eine Voranmeldung, bei der Personen einen Termin mit Uhrzeit vereinbaren konnten.

Wunsch-Impfstoff nur begrenzt verfügbar

Dabei hatte sich Eichenlaub bei der Terminvergabe „im Vorfeld viele Gedanken gemacht, um möglichst allen Personengruppen ermöglichen zu können, einen Termin zu bekommen.“ Das habe am Ende auch wegen der limitierten Verfügbarkeit von bestimmen Impfstoffen nicht funktioniert. „Leider konnten wir nicht alle Wünsche erfüllen“, bedauerte Eichenlaub.

Fertig aufgezogene Impfspritzen mit dem Vakzin von Moderna liegen zur Verimpfung bereit. Der Impfstoff ist nach dem Aufziehen nur wenige ...
Fertig aufgezogene Impfspritzen mit dem Vakzin von Moderna liegen zur Verimpfung bereit. Der Impfstoff ist nach dem Aufziehen nur wenige Stunden haltbar. Bilder: Roland Sprich | Bild: Sprich, Roland

Dank geradezu „generalstabsmäßiger Planung“, wie er sagte, konnten am Samstag innerhalb weniger Stunden 158 Personen geimpft werden. „Wir impfen im Drei-Minuten-Takt und sind auf drei Minuten pünktlich“, wie Eichenlaub nach der Hälfte der Zeit vermelden konnte. Der größte Teil waren Auffrischungs- oder so genannte Booster-Impfungen.

Arzt reist aus Konstanz an

Geimpft wurden die Personen von Roland Ballier. Er ist Arzt aus Konstanz und konnte sich rein auf das Verabreichen der Impfstoffe von Biontech beziehungsweise Moderna konzentrieren, während die Administration im Vorfeld erledigt wurde. Das Impfen ohne Wartezeit kam bei den Bürgern sehr gut an. „Es war toll, ich kam pünktlich zum vereinbarten Termin an die Reihe“, sagte Brigitte Springmann.

Erdmute Ballier zieht eine Spritze mit Moderna-Impfstoff auf.
Erdmute Ballier zieht eine Spritze mit Moderna-Impfstoff auf. | Bild: Sprich, Roland

Auch die Personen, die sich teilweise mit, teilweise ohne Termin in der Arztpraxis Probst einfanden, mussten deutlich kürzer warten als die Menschen, die das Angebot vergangene Woche in Anspruch genommen haben. „Wir haben mit drei Ärzten heute 115 Impfungen, davon 44 Erst- und 20 Abschlussimpfungen, verabreicht.“

Kritik an der Gesundheitspolitik

Derweil unterstreicht Probst seine Kritik am Versagen der Gesundheitspolitik bezüglich der Versorgung mit Impfstoff. „Der Impfstau ist politisch geschuldet, daran sind nicht wir Ärzte schuld“, macht Johannes Probst deutlich.

Impfstützpunkt in St. Georgen kommt

Über die geplante Einrichtung eines Impfstützpunktes, der in St. Georgen in dieser Woche im Gebäude der ehemaligen Firma A. Maier eingerichtet werden soll, ist Probst sehr glücklich. „Das ist eine enorme Entlastung. Dann können wir in unseren Praxen wieder normale Sprechstunden abhalten.“

Das könnte Sie auch interessieren