St. Georgen Ein Monstergeburtstagsfest mit oftmals gar nicht so wilden, dafür um so fantasievolleren Kreaturen fand am Wochenende beim Kunstverein Global Forest anlässlich des fünfjährigen Bestehens der „Kids & Kunst“-Workshops statt. 14 Kinder, so berichtet der Vereinsvorsitzende Oliver Wolf, nahmen an der einwöchigen Veranstaltung teil.
Anders als in den Vorjahren waren es größtenteils an allen Tagen dieselben Teilnehmer, sollten doch gemeinsam Geschichten entwickelt werden. Ein großer Punkt war der Aufenthalt zweier Künstlerinnen, Christine Koschel aus Stuttgart, die sich vor allem „performativ mit Essen beschäftigt“ und Jule Gordon, Comiczeichnerin aus Hamburg. Beide arbeiteten schon öfters mit Kindern und lobten die große Offenheit der jungen Workshop-Teilnehmer für Ideen.
Im Laufe des Workshops wurde eine Liste von 56 Monstern erstellt, aus denen die Kinder ein Memory-Spiel bastelten, sich jeweils zur eigenen Lieblingsfigur passend Geschichten zu „einem Tag im Leben eines Monsters“ ausdachten und dazu passende Szenen zeichneten. „Ein bisschen eklig“ war laut Koschel das Basteln von Monstermasken, wobei viel Vaseline und Gips zum Einsatz kamen. Die Gruppe widmete sich auch der Frage, was Monster eigentlich essen und bastelte Torten, Muffins und Kuchen, bei denen „ganz oft Gehirn und Blut vertreten waren“.
Am Wochenende wurden all die angefertigten Kunstwerke gezeigt und die Kinder erzählten dazu ihre ausgedachten Geschichten. Zum fünfjährigen Bestehen der Workshops wurde die Geburtstagstorte angeschnitten, zum Abschluss gab es einen Umzug, bei dem die Kinder verkleidet und mit viel Radau zum Fenster des Kunstvereins beim Marktplatz zogen. Dort werden die Zeichnungen und Bastelarbeiten für etwa sechs Wochen ausgestellt.