Langenschiltach – Manfred Aberle hat seinen langsamen Rückzug als Feuerwehrchef von Langenschiltach angekündigt. Die Feuerwehrabteilung Langenschiltach hat mit Manfred Aberle einen Abteilungskommandanten, der seit 30 Jahren die Wehr anführt. Nun denkt Aberle darüber nach, dass an der Versammlung der Gesamtwehr St. Georgen im kommenden Jahr Kommandowahlen stattfinden. Die Abteilung Langenschiltach sei „auf der Suche nach Nachwuchs in der Führungsebene“. Manfred Aberle sagt: „Das ist nämlich ein ganz wichtiges Thema für die Zukunft der Abteilungswehr.“ Weiter sagte Aberle: „Nach dann 30 Jahren Abteilungskommandant ist es an der Zeit, einen Nachfolger einzusetzen.“ Mit einem motivierenden Schmunzeln wies Aberle bei der jüngsten Hauptversammlung darauf hin, dass das wichtig ist – und das Amt des Abteilungskommandanten auch machbar ist. „Ansonsten hätte ich es auch nicht 30 Jahre lang gemacht.“
Altersschnitt von 41,7 Jahren
Bei der der 83. Abteilungsversammlung der 18 aktiven Feuerwehrmänner betrug das Durchschnittsalter 41,7 Jahre. Aberle wusste zu berichten, dass das zurückliegende Jahr „feuerwehrtechnisch ganz gut verlaufen ist“. Insgesamt acht Einsätze hatte die Wehr im Zeitraum von März bis Oktober zu bewältigen. Viermal wurden die Kameraden zu Kleinbränden gerufen, bei denen der Atemschutz eine wichtige Rolle gespielt hat. Im Nachgang der Atemschutz-Einsätze wies Manfred Aberle nachdrücklich auf die wichtigen Atemschutzträger hin: „Wir sollten mehr Atemschutzträger werden anstatt weniger“, verhallte wohl nicht ungehört im Langenschiltacher Florianstüble.
Im Rückblick ließ Schriftführer Andreas Weisser die Aktivitäten Revue passieren. Am in Hondingen stattgefundenen Kommandanten-Seminar nahmen Ernst Reuter und Manfred Aberle teil. Eines der ständig wichtiger werdenden Themen ist der Digitalfunk. Im April fand eine Übung am Gerätehaus statt und die Führungskräfte-Fortbildung besuchten im Mai Manfred Aberle und Ernst Reuter. Den Tag der offenen Tür beim Gerätehaus an Fronleichnam erwähnte Weisser ebenfalls.
Zum zweiten Schriftführer ernannt wurde Philipp Götz; Lars Stockburger wurde per Handschlag durch Abteilungskommandant Manfred Aberle und Stadtbrandmeister Christoph Kleiner in die Feuerwehr Langenschiltach aufgenommen. Ortsvorsteher Hartmut Breithaupt überbrachte die Grüße der Stadt, wobei er sagte: „Es freut mich, dass sich so viele für die Feuerwehr entschieden haben.“
Zuwachs stets willkommen
Stadtbrandmeister Christoph Kleiner stellte fest: „Es ist immer schön, Zulauf in der Feuerwehr zu haben.“ Sein „Geht guten Mutes in künftige Einsätze“ nahmen die Langenschiltacher Kameraden gerne zur Kenntnis. So fand Kleiner auch den Tag der offenen Tür wichtig. Gerne identifizierten sich die Feuerwehrkameraden mit dem von Christoph Kleiner ausgesprochenen Wunsch, ein einsatzruhiges Jahr 2024 zu erleben.