Triberg – Erstmals in der Triberger Schulgeschichte veranstalten die Realschule Triberg (RST), das Schwarzwald-Gymnasium Triberg (SGT) und der FC Triberg gemeinsam ein schulübergreifendes Fußballturnier: den Triberger Schul-Cup. Es werden rund 500 Schülerinnen und Schüler auf und neben dem Spielfeld erwartet.
Das sportliche Großereignis soll nicht nur für Bewegung sorgen, sondern auch das soziale Miteinander stärken, betonen die Schulen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Entstanden sei die Idee auf Initiative von Thomas Gniech, Jugendleiter beim FC Triberg.
Soziales Miteinander
„Der Triberger Schul-Cup zeigt, wie wertvoll unsere Zusammenarbeit sein kann“, betonen die beiden Schulleiter Oliver Kiefer (SGT) und Michael Engst (RST) unisono. Der Triberger Schul-Cup soll mehr als ein Fußballturnier sein – er soll ein lebendiges Zeichen gelingender Zusammenarbeit zwischen Schulen und Verein darstellen. Unterstützt werden die Schulen vom FC Triberg. Der Verein bereitet die Spielfelder vor, stellt die technische Infrastruktur und ermöglicht den Verkauf durch seine mobilen Stände. Die Bewirtung übernimmt in diesem Jahr das Gymnasium – der Erlös kommt den Schulen direkt zugute. Erstmals wird dieses Jahr auch ein Wanderpokal verliehen. Künftig soll der Schul-Cup jährlich stattfinden und so zu einer festen Größe im Triberger Schulkalender werden. „Er zeigt, wie durch gemeinsames Engagement pädagogisch wertvolle Impulse gesetzt werden können – im Sinne von Teamgeist, Fairness und gegenseitigem Respekt“, werden die Schulleiter in der Mitteilung zitiert.
Zuschauer sind eingeladen, den Turniertag am 6. Juni auf dem Sportplatz mitzuerleben – insbesondere zur Finalrunde ab 10.30 Uhr, wenn die besten Teams beider Schulen aufeinandertreffen. Vorab ermitteln die Jugendlichen des Schwarzwald-Gymnasiums die teilnehmenden Teams der Finalspiele. Die Endrundenteilnehmer der RST haben sich bereits innerhalb des schuleigenen SMV-Turniers qualifiziert.