Aktive der Feuerwehr, des Fußballclubs, des Musikvereins und der Narrenzunft setzten sich deshalb zusammen um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Von Samstag, 11. September, bis Montag 13. September, verwandeln sie das Gelände der Freilichtbühne in einen gemütlichen Festplatz.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Festprogramm

  • Los geht das Fest am Samstag, um 18 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend die Sattler-Combo. Das sind sechs Musiker aus verschiedenen Bands wie „The Soule Machine“ und „The Brillos“.
  • Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. „Wenn es nach uns geht, gerne in Dirndl und Lederhosen“, fügen die Organisatoren dieser Ankündigung an. Musikalisch liegt der Sonntagmorgen in der Hand des Musikvereins Unterkirnach. Ab 15 Uhr spielen an diesem Tag die Dauchinger Saustallmusikanten auf.
  • Am Montag schließt das Fest ab 16.30 Uhr mit einem Handwerkervesper, bei dem ab 19 Uhr die Stettener Musikanten spielen.

Die Corona-Regeln

Die Pandemie können nun aber auch die Veranstalter des Unterkirnacher Dorffests nicht ignorieren. Deshalb gilt es für Besucher einige Vorgaben zu beachten. Der Eintritt auf den Festplatz auf dem Gelände der Freilichtbühne erfolgt nur mit 3G-Nachweis. Es besteht für Kinder ab sechs Jahren ausdrücklich eine vorherige Testpflicht.

Die Tickets

Für die gesamte Dauer des Festes müssen im Voraus Eintrittskarten bei der Unterkirnacher Touristinformation im Rathaus erworben werden. Für den Samstag beträgt der Eintrittspreis sieben Euro. Für Sonntag und Montag sind für den Besuch des Festes jeweils drei Euro als Reservierungsgebühr zu bezahlen. Diese drei Euro werden beim Fest als Getränkegutschein erstattet. Dabei können Karten für Sonntag Karten für Vormittag oder auch den Nachmittag erworben werden.

Durch diese Eintrittskartenregelung gewährleisten die Veranstalter, dass sich immer nur höchstens 400 Besucher auf dem Festgelände aufhalten.

Das könnte Sie auch interessieren