Strahlende Augen, spritzendes Wasser und plantschende Kinder – das hat man im Unterkirnacher Hallenbad Aqualino schon seit weit mehr als einem Jahr nicht mehr gesehen. Am Samstagvormittag war es soweit: Die neuen Betreiber des Bades begrüßten die erste Familie zum ganz privaten Badespaß.

Zur Begrüßung der ersten Badegäste des wiedereröffneten Aqualino, Henriette Stürmer mit Baby Oliv, Sohn Matti, Ehemann Eduard Stürmer ...
Zur Begrüßung der ersten Badegäste des wiedereröffneten Aqualino, Henriette Stürmer mit Baby Oliv, Sohn Matti, Ehemann Eduard Stürmer und Tochter Immi-Bo, gibt es von den Geschäftsführern Gerhard Graf und Christian Sontag (hinten von links) sowie Betriebsleiterin Véronique Kühn (vorne rechts) einen großen Blumenstrauß. | Bild: Cornelia Putschbach

Christian Sontag und Gerhard Graf, die Geschäftsführer der neu gegründeten Betriebsgesellschaft, sagen: „Mit unserem jetzigen Modell ist das Aqualino ein Privatbad und kein öffentlicher Badebetrieb. Wir gehen deshalb davon aus, dass wir das Bad jeweils einer Familie mit maximal einer weiteren Person zur Verfügung stellen können.“

Hohe Nachfrage

Die Nachfrage ist immens. Als das Aqualino-Team vor gut zwei Wochen bekannt gegeben hatte, dass man mit einer Vermietaktion für Familien das Bad nun wieder in Betrieb nehmen möchte, standen Telefon und Internetbuchungsportal nicht still. Nicht nur aus Unterkirnach oder dem Villinger Umland, sondern auch von weit her erreichten Anfragen die Badbetreiber. Doch dann wurden sie zunächst wieder ausgebremst. Die Inzidenzzahl stieg so hoch, dass die Landesverordnung den Badbetrieb untersagte.

Auch laut der jetzt geltenden Notbremse des Bundes ist der Betrieb eines Schwimmbades eigentlich untersagt. Doch das Team um Christian Sontag und Gerhard Graf fand ein Schlupfloch und betont: „Wir ermöglichen hier keinen öffentlichen Badebetrieb, sondern ein Privatbad. Das ist nichts anderes, als wenn eine Familie im heimischen Wohnzimmer zusammensitzt.“

Das sind die Regeln

Entsprechend sind auch die Regeln im Aqualino: Ein Haushalt mit maximal fünf Personen und eine weitere Person sowie deren Kinder bis 13 Jahre lässt das Aqualino-Team zu. Ein negativer Corona-Test muss vorgelegt werden. Falls dieser fehlt, kann im Bad ein Schnelltest gemacht werden. Die Badezeit beträgt zwei Stunden. Fürs Umkleiden steht vor und nach dem Schwimmen extra Zeit zur Verfügung. 150 Euro kostet das die Besucher.

Das könnte Sie auch interessieren

Am ersten Vermietungswochenende kommen zwölf Familien in den Genuss des privaten Badespaßes, jeweils sechs am Samstag und Sonntag. Am Samstag kommen diese aus Villingen, St. Georgen, Königsfeld, Tannheim, Müllheim und Freudenstadt. Sogar aus Bruchsal und vom Bodensee gibt es Anfragen, so Christian Sontag. Bis Ende Juni ist das Bad ausgebucht.

Freigabe für Reha-Sport

Parallel zur Vermietaktion sei vor wenigen Tagen beim Landratsamt die Freigabe für den Reha-Sport durch das Ministerium aus Stuttgart eingegangen, sagt Sontag und freut sich. Dieser darf laut Corona-Verordnung uneingeschränkt stattfinden. Nun soll ein entsprechender Trainings- und Terminplan für montags bis freitags aufgestellt werden. Sollten dafür nicht alle Tage benötigt werden, könnte es sein, dass weitere Tage für die Vermietaktion des Bades frei werden. „Es lohnt sich also, regelmäßig auf unserem Buchungsprotal im Internet vorbei zu schauen“, betont der Badbetreiber.

Immi-Bo, Henriette, Matti und Eduard Stürmer (vorne von links) plantschen als erste Besucher des wiedereröffneten Hallenbades glücklich ...
Immi-Bo, Henriette, Matti und Eduard Stürmer (vorne von links) plantschen als erste Besucher des wiedereröffneten Hallenbades glücklich im warmen Nass des Unterkirnacher Aqualino. Betriebsleiterin Véronique Kühn hält derweil Nesthäkchen Oliv Stürmer auf dem Arm. | Bild: Cornelia Putschbach

Familie Stürmer durfte das Aqualino am Samstag zuerst ganz alleine nutzen, die Freude war riesig. Zwei Stunden haben die Eltern und ihre drei Kinder Zeit, sich im Wasser des Aqualino auszutoben. Als sich die Chance des Schwimmbadbesuches bot, überlegt die Familie nicht lange und meldete sich sofort an.