Cornelia Putschbach

Möglichst viele Gäste, Gastgeber und letztlich auch andere Einheimische sollen in Unterkirnach von der Drei-Welten-Card, einer neuen Gästekarte, profitieren können. Seit über einem Jahr arbeiten die Projektpartner Landkreis Waldshut, Kanton Schaffhausen und Schwarzwald-Baar-Kreis intensiv an dem grenzüberschreitenden Projekt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die „Drei-Welten-Card Schwarzwald-Rheinfall-Bodensee“ ist eine umlagefinanzierte Gästekarte, ähnlich wie die Hochschwarzwald-Card oder die Schwäbische-Alb-Card. Im April soll sie an den Start gehen. Teilnehmende Gastgeber händigen ab April kommenden Jahres die Karte ihren Gästen aus, sofern diese mindestens zwei Nächte bleiben und keine Geschäftsreisenden sind. Die Karte kann dann bei den Leistungspartnern in Form von freiem Eintritt, freier Nutzung und freier Fahrt mit Ausflugsschiffen und Freizeitbahnen genutzt werden. Alle Angebote können jeden Tag aufs Neue ganz kostenfrei erlebt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Konstantin Andreas Feustel von der Firma WIIF in Oberstaufen begleitet das Projekt von Beginn dieses Vorhabens an. Er stellte die Karte bei einer Sitzung des Gemeinderates in Unterkirnach vor. In Unterkirnach nehmen bisher nur sechs von knapp 40 Gastgebern an diesem Angebot teil. Gerne würden Bürgermeister Andreas Braun und die Mitarbeiter der Touristinformation weitere Gastgeber von dem Projekt überzeugen. Das wurde in der Sitzung des Gemeinderates deutlich. „Diese Karte ist das neue, absolute Zukunftsprodukt unserer Region. Sie wird den Tourismus in Unterkirnach wesentlich weiter voranbringen“, ist sich der Bürgermeister sicher.

Das könnte Sie auch interessieren

Profitieren können die Gäste in Unterkirnach von den Leitungsträgern Spielscheune, Hallenbad, Minigolf und den theatralischen Mühlen- und Ortsführungen. In der Region sind zahlreiche weitere Leistungsträger wie beispielsweise die Triberger Wasserfälle, der Golfclub Königsfeld oder auch das Bad Dürrheimer Solemar und die Sauschwänzlebahn dabei. Auch Einheimische sollen künftig von der Gästekarte profitieren können, kündigt Konstantin Andreas Feustel an.

Konstantin Andreas Feustel, Geschäftsführer der Agentur WIIF aus Oberstaufen, begleitet die Entwicklung der „DreiWelten ...
Konstantin Andreas Feustel, Geschäftsführer der Agentur WIIF aus Oberstaufen, begleitet die Entwicklung der „DreiWelten Card“ von Anfang an und stellt im Gemeinderat von Unterkirnach die neue, grenzüberschreitende Gästekarte vor.

Intern wird die Einführung der Drei-Welten-Card von den Touristikern im Unterkirnacher Rathaus allerdings in einem Bereich noch heftig diskutiert. Die Frage ist, ob es übergangsweise bis Ende 2021 für diejenigen Unterkirnacher Gastgeber, die sich nicht beteiligen möchten, eine Leicht-Version einer Gästekarte geben soll. Mit ihr könnte Gäste, die drei Nächte oder länger in der Gemeinde Unterkirnach bleiben, Spielscheune, Hallenbad und Minigolf ein- oder gegebenenfalls zweimal kostenlos nutzen.

Außerdem könnte die kostenlose Nutzung von Bus und Bahn auch darin enthalten sein. Die Finanzierung der Light-Karte müsste über die Kurtaxe erfolgen. Vor einer Beschlussfassung dazu möchte Bürgermeister Braun nun allerdings die Gastgeber nochmals über die Drei-Welten-Card informieren und sehen, ob sich nicht doch mehr für diese Karte entscheiden.