
Das Modehaus Broghammer ist mit seiner über 80-jährigen Geschichte einer der Traditionsanbieter in der Villinger Innenstadt. Jetzt vergrößert sich das Haus – mit einer ganz besonderen Begründung.
„Ja – es stimmt, wir eröffnen Ende September, Anfang Oktober direkt neben unserem Hauptbau s an der Niederen Straße in den ehemaligen Räumen von Photo Sauer“, sagt Inhaber Patrick Broghammer. Drei Broghammer-Geschäfte gibt es bereits in Villingen, der nun vorbereitete Schritt stelle aber einfach eine Erweiterung dar, heißt es weiter.
Passanten rätseln schon länger, was sich wohl an der Ecke zur Villinger Kapuzinergasse tut. Eigentümer von Photo Sauer ist die Villinger Immobilienfirma Benzing und die Broghammers werden ab Frühherbst das Erdgeschoss belegen. „Nur das“, betont Patrick Broghammer und: „Wir bauen hier nicht selbst um, das macht der Eigentümer.“

Zwei Durchbrüche werde es ins Stammhaus geben, „es soll ja keine Staus geben“, ulkt Patrick Broghammer. Der Spaß hat aber einen ernsten Hintergrund: Erst seit die Verhandlungen zum Thema Brandschutz abgeschlossen seien, habe man sich endgültig zu dem Schritt entschlossen.
100 Quadratmeter mehr werden es sein, die für Männermode hier künftig zur Verfügung stünden. Eine Ausweitung der Kollektion sei gar nicht primär beabsichtigt, dafür aber eine noch bessere Präsentation der verschiedenen Kollektionen, erklärt der 46-Jährige Patrick Broghammer, der mit seiner Schwester Tanja die Geschäfte auch in den für Damen-Mode und Accessoires reservierten Adressen Altes Kaufhaus an der Rietstraße und an der Niederen Straße 51, gegenüber des Stammhauses, führt.
Die Motivation für die Erweiterung ausgerechnet jetzt? „Wir haben uns viele Gedanken gemacht“, sagt Broghammer, es sei aber dann relativ rasch klar gewesen, wie die Familie sich positionieren wolle: „Wir wollten es einfach nicht dem Zufall überlassen, ob ein Kebabladen oder ein Pizzaanbieter neben uns einzieht. Geruch und Umgebung direkt nebenan halten wir für unsere Dienstleistungen nicht für förderlich.“ Man habe auch den Kunden nicht zumuten wollen, sich durch eine wie auch immer geartete Freiluft-Präsentation eines neuen Nachbarn zum Broghammer-Haupteingang durcharbeiten zu müssen. „Deshalb war unser Entschluss eigentlich klar, dass wir da selbst reinwollen“, schildert Patrick Broghammer.
Nach Informationen des SÜDKURIER gibt es seit der Schließung von Photo-Sauer viele Anfragen für die Adresse. Patrick Broghammer legt noch einen Satz nach zur Erweiterungsmaßnahme: „Sind wir doch ehrlich: Fastfood-Anbieter, Nagelstudios oder noch ein Handy-Laden oder ein Café – das wollen doch die allermeisten Bürger in unserer schönen Innenstadt nicht mehr sehen.“