Claudia Hoffmann und Gerhard Hauser

Das Coronavirus hält die Menschen weiter in Atem, auch in der Doppelstadt. Wir haben uns bei den Tafelläden, Sportvereinen und in Unternehmen erkundigt, welche Auswirkungen Corona hat und wie man sich dagegen wappnet.

Unternehmen

Viele haben natürlich Sorgen um ihren Arbeitsplatz, vor allem wenn sie in der Industrie arbeiten. Die Lieferketten nach Norditalien und China sind unterbrochen, Firmen kratzen nun ihre letzten Lagerkontingente zusammen, um weiter produzieren zu können. Aktuell sei noch keine Kurzarbeit angemeldet, sagt der Erste Bevollmächtigte der IG Metall, Thomas Bleibe. Ob es dazu bald komme, sei offen. Bleile betont aber auch: „Die Lage verschärft sich stündlich.“ Es komme hinzu, dass derzeit viele Automobilzulieferer ohnehin zu kämpfen hätten. Die Corona-Situation verschärfe die Situation nun zusätzlich.

Kulturveranstaltungen

Wegen steigenden Coronavirus-Infektionen empfiehlt Gesundheitsminister Jens Spahn, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern vorerst abzusagen. Diese Größe wird derzeit in Villingen-Schwenningen nach der Verschiebung der Messe Jobs for Future, die diese Woche hätte stattfinden sollen, aber nicht erreicht. Eine Absage sei auch grundsätzlich Sache der Veranstalter, erklärt die Sprecherin der Stadt, Oxana Brunner. Die Termine des Kulturamts würden aktuell stattfinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Sportvereine

Die Helios-Arena wird offen bleiben – sowohl für den allgemeinen Eislauf als nach Stand der Dinge für den Nachwuchs mit dem Wild Wings Future-Turnier zwischen dem 20. und 22. März, berichtet der Geschäftsführer der Kunsteisbahn-Gesellschaft (KEB), Klaus Hässler. Bei diesen Jugendturnieren werde die Zahl von 1000 Besuchern nicht erreicht. Das letzte Heimspiel in dieser Saison hatte die Profimannschaft am vergangenen Wochenende. Da die Wild Wings leider nicht in die Playoffs gelangen, müsse hier auch keine Vorsorge getroffen werden, erläutert Hässler. Aktuell überlegt die Deutsche Eishockeyliga sogar, die Saison vorzeitig zu beenden. Nach Stand der Dinge will der FC 08 Villingen sein Heimspiel am Samstag gegen den SV Linx austragen, bestätigt Sportdirektor Marcel Yahyaijan. Das Oberliga-Nachholspiel zwischen den Stuttgarter Kickers und dem FSV 08 Bissingen sei dagegen ausgefallen. Yahyaijan.geht davon aus, dass gegen Linx keine 1000 Besucher in den Friedengrund kommen. Das sei im Sommer wahrscheinlicher als jetzt in der kalten Jahreszeit.

In den Tafelläden spürt man die Auswirkungen der Hamsterkäufe kaum, es ist normal, dass nicht immer alle Regale komplett aufgefüllt ...
In den Tafelläden spürt man die Auswirkungen der Hamsterkäufe kaum, es ist normal, dass nicht immer alle Regale komplett aufgefüllt sind, wie die erste Vorsitzende Helgina Zimmermann zeigt. | Bild: Timo Kammerer

Die Tafelläden

Die Hamsterkäufe wegen des Coronavirus machen bundesweit den Tafelläden zu schaffen, weil die großen Lebensmittel-Ketten weniger Waren haben, die sie an die Tafeln abgeben können. Beim Förderverein Mach Mit, der in Villingen-Schwenningen, Triberg, St. Georgen und Donaueschingen insgesamt fünf Tafelläden betreibt, registriert die erste Vorsitzende, Helgina Zimmermann, einen kleinen Engpass bei Mehl und Zucker. „Auch Frischwaren kommen etwas weniger bei uns an“, berichtet sie. Aber die Tafelläden seien gut bestückt und ausreichend mit Waren versorgt. Grundsätzlich sei es so, berichtet Helgina Zimmermann, dass die Tafelkunden „nicht hamstern.“ „Sie kaufen grundsätzlich gerne etwas mehr ein, wenn beispielsweise Lebensmittel verfügbar sind, die wir nicht immer im Angebot haben.“ Wer regelmäßig komme, wisse einfach, dass bestimmte Waren nur punktuell verfügbar sind. Im Zeichen der Corona-Krise seien auch alle Tafelläden mit Desinfektionsmitteln ausgestattet worden. „Wir hoffen jetzt einfach, dass alles glimpflich ausgeht und die Zahl der Infizierten nicht steigt.“ Zimmermann geht davon aus, dass in absehbarer Zeit viele der Hamsterkäufe bei der Tafel laden: „Dann stellen die Leute fest, dass sie mit soviel Mehl, Nudeln und Tomatensoße doch nichts anfangen können oder das Mindesthaltbarkeitsdatum ist abgelaufen.“