Roland Burger

Freie Bahn für jede Menge Spaß: Der neue Skatepark am Klosterhof konnte nun kurz vor dem Winter fertiggestellt werden und lädt ab sofort alle Sportlerinnen und Sportler zum Austoben ein. Das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung. 

Das könnte Sie auch interessieren

Oberbürgermeister Jürgen Roth zeigte sich von der großen Anlage begeistert und ist überzeugt, dass diese ganz nach dem Geschmack der Skater sein dürfte. Cornelia Gärtner, Projektverantwortliche im Amt für Gebäudewirtschaft und Hochbau, ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Der Platz wird bei den Skatern keine Wünsche mehr offen lassen und kann ab sofort genutzt werden. Die Grünflächen um den Platz herum werden im nächsten Frühjahr angelegt.“ Für Scooter-und BMX-Fahrer ist die Anlage gleichermaßen nutzbar. Das Gelände wird durch eine große Flutlichtanlage bis 22 Uhr voll ausgeleuchtet und garantiert damit Spaß bis in die Nacht hinein.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Frühsommer soll die Anlage mit einer großen Eröffnungsparty eingeweiht werden. Dann wird es am neuen Skatepark einen Skate-Contest geben, bei dem die besten Skater ihr Können unter Beweis stellen sollen. „Hierfür stecken wir schon inmitten der Planungen“, berichtet Stefan Hoffmann, Leiter des Jugendhauses K3. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar unterstützt dies alles mit einer Spende.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Anlage, die von dem spezialisierten Architekturbüro Skateshapes geplant wurde, ist das Ergebnis eines groß angelegten Jugendbeteiligungsprozesses. Das Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport sowie das Amt für Gebäudewirtschaft und Hochbau hatten diesen initiiert und begleitet, womit die Bedürfnisse der Skater, BMX- und Scooter-Fahrer in Workshops abgefragt und diskutiert wurden. Die betonierte Fläche mit den verschiedenen integrierten Elementen umfasst eine Gesamtfläche von 868 Quadratemtern. Die Skateranlage ist in drei Zonen unterteilt, die „Street Basics“, ein „Street/Flow-Bereich“ sowie eine von diesen Zonen getrennte „Bowl“. Diese Zonierung trägt unter anderem auch dem Umstand Rechnung, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) beschlossen hat, dass ab den Olympischen Spielen 2020 in Tokio Skateboarding mit den Disziplinen „Street“ und „Park“ Teil der Spiele wird. Unter Kindern und Jugendlichen genießt Skateboarding auch in Deutschland eine wachsende Popularität.