VS-Weilersbach Mit dem symbolischen Spatenstich wurde jetzt im Neubaugebiet Schlegelberg in Weilersbach ein bedeutender Meilenstein für die Stadtentwicklung von Villingen-Schwenningen gesetzt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Auf 51 Grundstücken können künftig moderne Wohnhäuser entstehen, die das Wohnangebot in der Region erweitern und neue Impulse für die Entwicklung des Ortsteils setzen.

„Das Neubaugebiet Schlegelberg ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft von Weilersbach“, so Oberbürgermeister Jürgen Roth beim Vor-Ort-Termin gemeinsam mit den beteiligten Fachfirmen, den Fachämtern, der Stadtwerke sowie den Vertretern des Ortschafts- und Gemeinderates.

Die Erschließungsarbeiten umfassen im ersten Bauabschnitt unter anderem eine Straßenfläche von gut 1400 Quadratmetern sowie eine Pflasterung von etwa 1350 Quadratmetern. Zudem wird der Ausbau der Abwasserinfrastruktur vorangetrieben, wobei der Schmutzwasserkanal mit rund 350 Metern und der Regenwasserkanal mit etwa 280 Metern Länge verlegt werden. Ein Retentionsbecken mit einem Drosselbauwerk, das ein Volumen von rund 550 Kubikmetern umfasst, sorgt für eine umweltgerechte Wasserbewirtschaftung. Die Wasserversorgung, die Stromversorgung sowie die Beleuchtung werden durch die Stadtwerke Villingen-Schwenningen realisiert. Zudem wird das Neubaugebiet mit Breitbandanschlüssen durch den Zweckverband ausgestattet, was eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur gewährleistet.

Erschließungsende im Mai 2026

Die Bauarbeiten werden von der Firma Graf aus Dietingen in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Kirn aus Freudenstadt ausgefürht. Die Stadt investiert für die Erschließung des Gebiets rund 1,3 Millionen Euro. Die Fertigstellung der Erschließungsmaßnahmen ist für Mai 2026 vorgesehen, sodass interessierte Bauherren im Anschluss mit der Errichtung ihrer neuen Eigenheime beginnen können.