VS-Marbach Die Sanierung des Ratssaales im Rathaus Marbach liegt im Zeitplan. „Wenn alles so gut weiter läuft, werden die Arbeiten zur Sommerpause fertig sein“, kündigt Ortsvorsteherin Irina Ebauer in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates an. Bis dahin tagt das Gremium im Gemeinschaftsraum der örtlichen Feuerwehr. Damit die Arbeiten weiter so zügig vorangehen können, galt es in der jüngsten Sitzung die technische Ausstattung des Sitzungssaales festzulegen, damit die Elektroinstallation entsprechend vorbereitet werden kann. Einigkeit herrschte, dass auf einem digitalen Flipchart Inhalte von Smartphones, Tablets oder Laptops direkt auf dem Bildschirm präsentiert und interaktiv bearbeitet werden können. Das biete mehr Möglichkeiten als nur ein einfacher Monitor. Analog dagegen wird künftig der Sonnenschutz betätigt. Plissees in den Fenstern, die von Hand und bei den Oberlichtern mit Bedienstab auf- und zugezogen werden, sollen Blendungen auf dem digitalen Flipchart verhindern. Eine elektrische Variante mit zentraler Steuerung, so wie von Ebauer vorgeschlagen, fand keine Mehrheit im Rat.
Zügig gehen auch die Arbeiten beim Hort in der Grundschule voran. Ebauer informierte den Rat, dass alle 25 Hortplätze schon vergeben seien.
Anpacken heißt für die Ortsvorsteherin nicht nur, die vielen großen und kleinen offenen Projekte anzugehen, sondern auch selbst Hand anzulegen. Während Ebauer mit ihren Kindern auf einem Spielplatz weilte, brachte sie dort mit einem Spezialreiniger die Tischtennisplatte wieder auf Vordermann und überprüfte anschließend mit ihrer Tochter die Spielfähigkeit der Platte bei einem Tischtennismatch.
Auf den Marbach Spielplätzen können die Kleinsten wieder ungehemmt in den Sandkästen spielen. „Wir haben rund 16 Tonnen Sand auf den Spielplätzen verteilt“, informiert die Ortsvorsteherin. Einen Bücherschrank hat die Ortsverwaltung von einem Marbacher Bürger geerbt. Er soll am Rathaus als öffentlicher Bücherschrank mit wetterfester Einhausung aufgestellt werden.