Herbstzeit ist Kürbisfestzeit auf dem Muslenplatz in Schwenningen. Und 2025 dauerte die Veranstaltung sogar drei Tage.
Zeitgleich fand am dritten Tag auch ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Organisatoren mit Gunter Welzer, Vorstand der Sparte Handel und Gewerbe Schwenningen im GVO, haben ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt.
„Für unsere kleinen Besucher stehen Kürbis schnitzen, Vogelhaus bauen, Kasperletheater, Kinderschminken und eine Hüpfburg, um nur einige Stationen zu nennen, auf dem Programm“, sagte Welzer. „Uns ist es wichtig, Unterhaltung für die ganze Familie zu bieten und damit die Innenstadt zu beleben.“
Auch eine Fashion Show, Foto-Ralley und vieles andere mehr standen auf dem Programm. Absolute Highlights waren aber sicherlich die musikalischen Abendveranstaltungen.
Regen am Freitag: Da werden die Zuhörer kreativ
Der Freitagabend begann mit der Formation Freyheit. Darauf folgte die offizielle Festeröffnung durch Oberbürgermeister Jürgen Roth.
Der Hauptact waren die Blackforest Allstars. Mit Pop, Rock, Disco und einigen Hip-Hop-Klassikern brachten die Musikerinnen und Musiker den Muslenplatz zum Grooven.
Aufgrund des aufziehenden Regens erlebten das Ende des Konzerts nur noch wenige Besucher mit. Die machten aber aus der Not eine Tugend, sammelten die umstehenden freien Zeltpavillions ein und bauten Sie vor der Bühne wieder auf, sodass Tanzen und Feiern im Trockenen ganz nah vor der Band möglich war.

Samstag startet fetzig
Am Samstagnachmittag brachten die Krawazi-Ramblers aus Villingen mit ihren fetzigen Klängen den Platz zum Beben. Trotz leichtem Nieselwetters blieb dabei förmlich kein Ohr mehr trocken.
Der Samstagabend stand dann ganz im Zeichen von Rockabilly, Rock ‚n‘ Roll, Jive, Swing und Boogie. Den Auftakt machte die Band Maria & The Rhythm Boosters.

Die Musiker boten klassischen Rockabilly und Rock ‚n‘ Roll, mit messerscharfen Gitarren, slappendem Kontrabass und wildes Schlagzeug. Darüber thront die Stimme der spanischen Sängerin. Mit andalusischer Leidenschaft rockte sie ihre Songs.
Buffalo Chips feiern Jubiläum
Ihnen folgten die Buffalo Chips, die mit dem Aufritt ihr 25-jähriges Bestehen feierten. Sie warteten deshalb den ganzen Abend über mit musikalischen Jubiläumsgästen auf der Bühne auf.

Auch wenn die Band ein Kind der Doppelstadt ist, so sind sie über die Jahre weit herumgekommen und eher selten in der Heimat zu hören. So ist auch zu erklären, dass in der Stadt viele Autokennzeichen aus ganz Deutschland und vor allem der nahen Schweiz zu entdecken waren.
Band bringt ihre drei Bassisten zusammen
Das spiegelte sich auch auf dem blauen Promi-Sofa wieder. Zu ihrem Geburtstag hatten Sie dort wichtige Wegbegleiter aus 25 Jahren zum Hautnahkonzert eingeladen. Und an den Instrumenten gaben sich obendrein alle ehemaligen Bandmitglieder die Instrumente abwechselnd in die Hand.
„Wir haben in all den Jahren nicht nur vier Päpste überlebt, sondern auch drei Bassisten verschlissen“, erklärte Drummer Jörg Schlenker. Einmalig und unwiederholbar war dann auch der Auftritt dieser drei Bassisten: Rainer Bucher, Rafael Foitzik und Röby Walser.

Legendärer Doktor gibt auf der Bühne alles
Dieser Reigen wäre aber nicht komplett ohne den legendären Dr. Quincy. Als er auf die Bühne kam, war es sofort wieder wie in den alten Zeiten mit seinen legendären Lemonshakers.
Egal ob Gesang, an der Gitarre oder Bass, der Doc gab alles und rockte zusammen mit der Band den Muslenplatz, mit Sicherheit das Highlight des Abends. Ausklingen ließen es die Musiker mit einer Aftershow Party im Bärenkeller.
Nachdem am Sonntag dann auch das Wetter wieder besser wurde, strömten dann doch noch viele Besucher in die Schwenninger Innenstadt zum Verkaufsoffenen Sonntag und einem Abstecher zum Kürbisfest mit all seinen Attraktionen auf dem Muslenplatz.