Die Stadt steigt dieses Jahr in die Modernisierung ihrer Ampelanlagen ein. In diesem Jahre sollen alle acht Lichtsignalanlagen in der Villinger Straße in Schwenningen, sowie am Riettor und an der Kreuzung Wieselsbergstraße/Milanstraße erneuert werden. Der Gemeinderat bewilligte dafür am Mittwoch 540 000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Dies ist der Auftakt einer umfassenden Modernisierung. Die Verkehrstechnik soll schrittweise bis 2026 mit einem Millionen-Programm erneuert und digitalisiert werden, um den Verkehrsfluss und die Verkehrssteuerung zu verbessern. Die Stadt ist bestrebt, jeweils ganze Straßenzüge umzurüsten, damit eine „grüne Welle“ gefahren werden kann.

Im Gemeinderat gab es allgemeine Zustimmung. Joachim von Mirbach (Grüne) regte an, auch bei kleineren Kreuzungen zu prüfen, ob Ampeln durch Mini-Kreisverkehre wie in Marbach ersetzt werden können. Dann könnte auf den Einsatz von Elektronik und deren Folgekosten verzichtet werden. Dem Vorschlag schloss sich auch Andreas Flöß (Freie Wähler) und Nicola Schurr (SPD) mit Nachdruck an. Diana Kern-Epple (CDU), die Ortsvorsteherin von Marbach, berichtete von sehr positiven Erfahrungen mit den Mini-Kreiseln.