Eigentlich hätten die beiden Glocken im Nordturm des Villinger Münsters am 22. November zum Christkönigsfest wieder läuten sollen. So war der Plan. „Zum Namensfest der Christus Salvator-Glocke„, erklärt Mesner Andreas Turner. Daraus wird jedoch nichts, denn die Sanierung des Glockenstuhls wird sicher länger dauern. Nach und nach seien immer weitere Schäden im Trum sichtbar geworden, nachdem die Glocken und Aufhängung ausgebaut waren.

Der Aufzug wird so schnell nicht abgebaut. Die Reparaturarbeiten im Nordturm des Villinger Münsters dauern länger.
Der Aufzug wird so schnell nicht abgebaut. Die Reparaturarbeiten im Nordturm des Villinger Münsters dauern länger. | Bild: Fröhlich, Jens

Damit habe man nicht rechnen können, erklärt er die Verzögerung. Ein Punkt dabei war der Glockenstuhl selbst. Dieser war stärker korrodiert als angenommen. „Es mussten weitere Streben ausgebaut, entrostet und frisch verzinkt werden“, so Turner.

Das könnte Sie auch interessieren

Und dann sei noch ein Wasserschaden am Estrich des Trums sichtbar geworden, verursacht entweder durch Schneeflocken, die durch Öffnungen ins Innere hereingeweht wurden, oder durch eine beschädigte Entwässerungsleitung. Das Wasser habe letztlich zu Frostsprengungen am Estrich geführt. „Also musste der Estrich zuletzt ebenfalls ausgebaut werden“, so der Mesner. Eine Holzboden soll diesen künftig ersetzen. Auch diese arbeiten stehen jetzt zusätzlich auf der Liste.

Stille herrscht derzeit im Nordturm des Villinger Münsters. Der Glockenstuhl wird saniert. Die Glocken wurden ausgebaut. Das Bild wurde ...
Stille herrscht derzeit im Nordturm des Villinger Münsters. Der Glockenstuhl wird saniert. Die Glocken wurden ausgebaut. Das Bild wurde vor einigen Tagen aufgenommen und zeigt den entkernten Glockenstuhl. | Bild: Stefan Fornal

Mittlerweile seien alle Rückbauarbeiten so gut wie abgeschlossen. Jetzt geht es an den Wiederaufbau. „Die Arbeiten laufen“, so Turner. Allerdings könne man derzeit noch nicht genau abschätzen, wie lange es noch dauern wird. Sein Wunschtermin wäre Weihnachten, was jedoch eng werden könnte. Etwas Klarheit zum weiteren Verlauf soll daher eine erneute Begehung zur Bestandsaufnahme mit allen Beteiligten Anfang Dezember bringen. Dann könne man vielleicht schon abschätzen, ob es bis zum Weihnachtsfest reichen wird.

Ausbau der Münsterglocke
Ausbau der Münsterglocke

Die vor einigen Wochen in eine Spezialfirma in Holland reparierte Christus Salvator-Glocke (wir berichteten) sowie die Jakobusglocke lagern bis zum Wiedereinbau in den Nordturm des Münsters in einer Firma in Mönchweiler.

Das könnte Sie auch interessieren

Beide Glocken sollen dann auch neue Klöppel erhalten. Der Klang der Christus Salvator-Glocke stimmt jedenfalls wieder. Dies hatte Johannes Wittekind, Leiter der Erzbischöflichen Glockeninspektion mit Sitz in Heidelberg, bei einem Klangtest nach der Reparatur überprüft.

Repariert: Die reparierte Münster-Glocke hat den Klangtest bestanden.
Repariert: Die reparierte Münster-Glocke hat den Klangtest bestanden. | Bild: SK