„Wir liegen im Zeitplan“, so lautet das Zwischenfazit von Mesner Andreas Turner. „Die Glocke ist repariert und hat den Klangtest bestanden“, teil er mit. Vor nicht ganz vier Wochen wurde die Glocke in einer spektakulären Aktion aus dem Münsterturm gehievt und zur Reparatur zu der Spezialfirma Eijsbouts in den Niederlanden transportiert, eine der wenigen Firmen, die derartige Reparaturen im Angebot haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Reparatur musste sie auf 400 Grad erhitzt werden. Erst bei dieser Temperatur war es möglich, den Riss Glocke zu verschweißen. Die Naht musste zudem aus dem selben Material bestehen, aus welchem die Glocke gegossen wurde.

Repariert Münster-Glocke
Repariert Münster-Glocke | Bild: Johannes Wittekind

Durch die große Hitze sei die Patina – eine grünliche Schicht, die sich über die Jahre auf der Oberfläche bildet – zu großen Teilen verschwunden, erklärt Turner. „Jetzt sieht sie fast wieder neu aus.“

Das könnte Sie auch interessieren

Und auch den Klangtest hat die Glocke bestanden, der von Johannes Wittekind, Leiter der Erzbischöflichen Glockeninspektion mit Sitz in Heidelberg, in der Glockenwerkstatt in Holland gemacht wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Schweißung ist geglückt. Sie hat wieder ihren individuellen, lebendigen Ton“, berichtet Wittekind. Die Nachklingdauer, ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, betrage wieder über zwei Minuten. Damit steht der Rückreise nichts mehr im Wege. „In den kommenden Tagen kommt die Glocke zurück“, freut sich Turner.

Das könnte Sie auch interessieren

Bis zum Wiedereinbau in den Nordturm des Münsters werden jedoch noch Wochen vergehen. Das Glockengerüst im Turm, Streben und Verschraubungen müssen zuvor entrostet und instand gesetzt werden.

„Verläuft alles nach Plan, könnte die Glocke am 22. November zum Christkönigsfest erstmals erklingen“, hofft Turner. Zusammen mit der Jakobusglocke, die ebenfalls aus dem Turm gehievt wurde, wird sie bis zum Einbau in einem Betrieb in Mönchweiler gelagert.

Das könnte Sie auch interessieren