Diese Woche dürfte den rund 30 Beteiligten des Familienunternehmens Circus Weisheit wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Bereits vor einigen Wochen begannen die Verantwortlichen, jegliche Genehmigungen für Plakatierungen und ihre Auftritte von der Stadt einzuholen. Vergangenes Wochenende machte der Zirkus in der Stadt mit Flyern auf sich aufmerksam und verwies auf die kommenden geplanten Veranstaltungen. Und dennoch stand das viertägige Gastspiel am Dienstagmorgen auf der Kippe – und war eigentlich gar nicht mehr auf ihr.
„Die Leute haben sich unglaublich gefreut, dass endlich wieder was los ist. Wir konnten auch bereits einige Tickets reservieren und verkaufen, die Resonanz war durchweg positiv“, sagt Jaqueline Nestelberger, Schwiegertochter der Zirkusinhaber und Pressesprecherin. Mit einem privaten Pächter hatten sich die Verantwortlichen darauf geeinigt, ihr Lager für rund zwei Wochen auf dem Gelände gegenüber des Villinger Friedengrunds am Volkertsweilerweg aufzuschlagen.
Kurzerhand wurde ein schriftlicher Vertrag ausgehandelt und auch eine Kaution bezahlt. „Auch die Stadt wusste bereits lange im Vorfeld, dass wir nach Villingen kommen und vor allem, wo genau wir uns hinstellen werden. Das wurde alles telefonisch geklärt, alles schien in Ordnung zu sein“, sagt Nestelberger.
Auf die Vorfreude folgt der Schock
Mit ihren rund 60 Wagen reiste das Unternehmen deshalb vor wenigen Tagen zu dem besagten Gelände und begann vergangenen Montag mit dem Aufbau. Doch dann der Schock. „Am Dienstagmorgen stand auf einmal die Polizei bei uns und erklärte, wir müssten das Gelände noch heute komplett räumen und weiterziehen“, so Nestelberger.

Die Polizei habe allen Beteiligten erklärt, das Gelände würde nicht nur dem Privatpächter, sondern auch zum Teil der Stadt Villingen-Schwenningen gehören. Und diese wolle wiederum nicht, dass der Zirkus dort bleibe.
„Wir waren unglaublich schockiert und verwirrt und wussten nicht, was wir machen sollten. Immerhin haben wir im Vorfeld doch alles geklärt und sind davon ausgegangen, dass alles in Ordnung ist. Wir hatten auch keine Alternative, da wir erst am 20. September zu unserem nächsten Standort in Albstadt reisen können“, sagt die Zirkus-Pressesprecherin.

Und auch die Finanzierung der Weiterfahrt stellte für das Unternehmen ein immenses Problem dar: „Wir finanzieren unsere Weiterreise immer durch unsere vorangegangenen Auftritte. Unsere Lastwagen müssen alle betankt werden, das ist mit hohen Kosten verbunden.“
Endlich Aufatmen
Insgesamt habe der Zirkus bereits zwischen 2000 und 3000 Euro für ihre geplanten Auftritte in Villingen investiert. Könnten die geplanten Vorstellungen nicht stattfinden, wäre eine Finanzierung der Weiterfahrt schlichtweg nicht möglich, so Nestelberger weiter. Doch es kam anders: Nach einigen bangen Stunden für den Zirkus nahm die Stadt im Laufe des Dienstagnachmittags erneut Kontakt zu dem Familienunternehmen auf. Beide einigten sich darauf, dass der Zirkus stehen bleiben kann, sofern er einen täglichen Abschlag für das Gelände zahlt.
Von Pressesprecherin Oxana Brunner hieß es auf SÜDKURIER-Anfrage: „Der Zirkus hat sich nicht auf der Fläche im Friedengrund niedergelassen, sondern auf einer privaten landwirtschaftlichen Fläche. Aufgrund von Terminüberschneidungen musste die Stadt die Genehmigung für die Nutzung des Festplatzes am Friedengrund versagen. Dies wurde dem Zirkus schriftlich von der Stadt mitgeteilt.“
Ermahnung für den Zirkus
Dieser habe darauf vom Pächter einer städtischen landwirtschaftlichen Fläche irrtümlich die Erlaubnis erhalten, die Fläche für 14 Tage zu nutzen. Diese Zusage hätte der Pächter ohne Zustimmung der Stadt als Eigentümerin der Fläche nicht erteilen dürfen, da der Pachtvertrag eine Unterverpachtung nicht zulässt. „Dies hat zu Irritationen geführt, welche heute von der Stadtverwaltung ausgeräumt wurden. Der Zirkus wurde ermahnt“, so Brunner weiter.
Für den Zirkus bedeutet dies eine unglaubliche Erleichterung, die vor allem mit einer großen Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen verbunden ist. „Wir freuen uns nun einfach auf die kommenden Wochen. Alles kann so stattfinden wie geplant“, so Nestelberger. Startschuss der hauptsächlich artistischen Darbietungen ist der kommende Donnerstag, Tickets können telefonisch reserviert werden. Weitere Infos zum Zirkus und den Vorstellungen gibt es HIER.