16.30 Uhr: So schön war der Kinderumzug
Ob kleine Narros, Glonkis, Hexen oder Katzen – alle hatten sichtlich Spaß beim Umzug am Schmotzigen. Aber auch die Schulen und Kindergärten haben sich wieder tolle Mottos ausgedacht.
Hier gibt es alle Bilder vom tollen Kinderumzug in Villingen:
So schön war der Kinderumzug Teil 2
So schön war der Kinderumzug Teil 3
So schön war der Kinderumzug Teil 4
Auch die Kleinen können mächtig Radau machen


Ob sich auch die Erwachsenen dieses Mal ein wenig mehr zurückgehalten haben, die ganze Hintergrundgeschichte lesen Sie hier.
Beim Kinderumzug dürfen auch die Schulen und Kindergärten teilnehmen.

Ob Baustelle, fehlende Gelder für die Schulen oder politische Themen: Die Schulen greifen mit ihren Mottos auf, was sie gerade beschäftigt.




14 Uhr: Der Kinderumzug startet
Pünktlich zum Kinderumzug hat er aufgehört, der Nieselregen. Und auf einmal war die Stadt voll. Tausende säumen die Straßen in der Innenstadt.
Und schauen dem bunten Treiben der ganz Kleinen zu.
12 Uhr: Die Harmonie sorgt für Stimmung beim SÜDKURIER
Auch in diesem Jahr sorgen rund 30 Musiker der Harmonie in den Räumen des SÜDKURIER für Fasnetsstimmung.
Die Villinger Harmonie, die am Schmotzigen als Musik der Katzenmusik durch die Stadt streift, macht Halt beim SÜDKURIER. Musiker und Redakteure schunkeln und singen gemeinsam.
Zur Stärkung gibt es eine leichte Vormittags-Schorle. Mit einem dreifachen Miau und einem ebenfalls dreifachen SÜDKURIER verabschiedet sich die Musik wieder aus der Redaktion.

11.30 Uhr: So wird das Landratsamt zum Hexenkessel

Die Villinger Hexen nehmen sich am Schmotzigen traditionell das Landratsamt auf dem Hoptbühl vor und stürmen die Kreisverwaltung. Das wird dann stets zu einer großen Gaudi im Foyer des Kreishauses. Dieses Mal mussten Beschäftigte der Kreisbehörde viel Grips, Tempo und bisweilen einen starken Magen im Kotzkübel beweisen. Hier finden Sie die ganze Story mit Bildern und Videos.
10.15 Uhr: Auch unsere Redaktion ist närrisch
Vorbereitet für alle Notfälle sind im SÜDKURIER-Sekretariat Nicole Schmolinsky und Nilgün Pfeiffer.

10 Uhr: Regen? Man braucht nur die richtige Taktik!
Inzwischen sind sie nicht mehr die Jüngsten (die meisten haben laut eigenen Angaben die 30 bereits überschritten) – darum das Sofa. Und den Pavillon haben die Gaukler Villingen – ein nicht eingetragener Verein – heute erstmals wegen des Regenwetters ausgepackt. Mit Musik aus einem alten Röhrenradio sorgen sie am Latschariplatz am Donnerstagvormittag für Stimmung.

9.45 Uhr: Die Schülerbefreiungen sind in vollem Gange
Hier läutet die Guggenmusik der Fazenedle die Fastnacht für die Schüler an der Karl-Brachat-Realschule ein.
8.15 Uhr: Der Start ist noch verhalten
Noch ein wenig verhalten ist der Start in den Schmotzigen. Bei Nieselregen trauen sich noch nicht allzu viele Narren ins Städtle.
Früh raus mussten heute Morgen die Hexen. Sie sind auf dem Weg ins Landratsamt.

Alles zu Fasnet finden Sie in unserem großen Überblick:
Ho Narro, Narri Narro! So läuft die Fasnacht in unserer Region
Das steht in den kommenden Tagen an
11. Februar
14 Uhr Katerempfang am Romäusturm
15 Uhr Generalappell
16.30 Uhr Stellen des Katerbrunnens in der Niederen Straße
18 Uhr Schlüsselübergabe durch den Oberbürgermeister an den Zunftmeister
19 Uhr Fasnetsuche der Glonkis.
12. Februar
6 Uhr Allgemeines Wecken durch die Katzenmusik und die Glonki-Gilde
8 Uhr Einzug der Katzenmusik in die Stadt
9 Uhr Historischer Umzug der Narrozunft
12 Uhr Schluss-Appell der Katzenmusik am Latschariplatz
14.15 Uhr Maschgerelauf der Narrozunft in der Oberen – und Rietstraße
16.30 Uhr Umzug der Glonki-Gilde
Den gesamten Überblick über alle Veranstaltungen gibt es hier.
Die Stüble sind bereit
Insgesamt 16 Stüble warten in diesem Jahr im Städtle auf die feierfreudigen Narren. Bereits am Mittwochabend zum traditionellen Rollenschütteln haben viele geöffnet.
Hier gibt es einen Überblick über die Fastnachtslokalitäten für die kommenden Tage.