VS-Weilersbach – Bisweilen ist das Wetter im Südwesten als herbstlich zu klassifizieren. Sportvereine geben sich für ihre Gäste mit der Organisation, Zubereitung von Speisen und Unterhaltungsprogramm viel Mühe. Diejenigen, deren Sommerfeste auf den Junianfang terminiert sind, hatten bei dem nass-regnerischen Wetter wahrlich kein leichtes Spiel mit dem Tagesablauf. So auch der FC Weilersbach mit seiner Sommersause auf der Burg.

Temperaturen von unter 14 Grad, Ligaspielniederlage gegen den TuS Immendingen mit 0:1, Verlust des dritten Tabellenplatzes in der Bezirksliga Schwarzwald – all das war kein gutes Omen für den FC beim Sommerfest. Gut vorm Regen geschützt, unter Sonnenschirmen auf der Terrasse des Clubhauses, verfolgen Gäste und Vereinsmitglieder das Spiel.

Diejenigen, die sich für das Anfeuern der eigenen Mannschaft an den Spielfeldrand trauten, brauchten gute Nerven angesichts der sportlichen Leistung. Dabei steht der FC Weilersbach als Aufsteiger in die Bezirksliga mit einem glänzenden Saisonverlauf da. „Noch können wir beim kommenden, letzten Ligaspiel den dritten Platz wieder erringen“, sagt der Clubvorsitzende Andreas Schmidt.

Die seit wenigen Jahren währende Spielgemeinschaft mit Dauchingen ist als „Glücksgriff“ zu bezeichnen. „Sportlich ist alles hervorragend bei uns“, fährt Schmidt fort. Drei volle und aktive Herrenmannschaften ohne nennenswertes Verletzungspech haben die Weilersbacher vorzuweisen, nur die Jugend sei weitgehend in Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen etwas aufgesplittet. Weder finanzielle Sorgen noch anstehende Großausgaben plagen die Weilersbacher aktuell, betont der Vorsitzende.

„Probieren Sie den gesmokten Schweinehals, das ist das Highlight hier beim Fest“, empfiehlt Schmidt. Ex-Ortschaftsrat Michael Kaltenbach, Kassierer des FC, und der Gruppenleiter der vereinsinternen Mountainbiker, Sven Ruhhammer, haben in einem Pavillon ihr Räucherdomizil aufgeschlagen.

Mit etwas Barbecuesauce und frischem Krautsalat tröstet die deftige Leckerei den Sommerfestbesucher über das Wetter hinweg. Ruhhammer ist mit seinen Mountainbikern mitten in der Sommersaison. Jeden Mittwoch trifft sich die Abteilung ab 18.30 Uhr am Sportplatz und radelt in unterschiedlichen Leistungsstufen dutzende von Kilometern. „Spontane Interessenten zum Mitfahren sind uns immer willkommen“, heißt es aus dem Vorstandskreis.

Zusätzlich ist beim FC die Kinder- und Jugendtanzabteilung „Dance-Kids“ äußerst populär. „Für die jüngste Gruppe ab dem vierten Lebensjahr wurde ein Aufnahmestopp verhängt, es gibt eine Warteliste bei den Anmeldungen“, so die Abteilungsleiterin Miriam Hauger. Trainerin Julia Schucker übt mit ihren Zöglingen in drei Altersgruppen freitags, ab 14.15 Uhr, in der Glöckenberghalle.

Das Sommerfest nutzt Schmidt, um nochmals daraufhinzuweisen, dass man dringend einen Pächter für die Burggaststätte, das Vereinsheim des FC Weilersbach, suche. „Es fehlt als Stammtisch und Anziehungspunkt hier im Ort“, so Schmidt. In Eigenregie können die Mitglieder den Betrieb „nicht stemmen“ und öffnen die Theke lediglich während der Heimspiele. Künftig beabsichtigt der Vorstand, die Pächtersuche zu forcieren.

Andreas Schmidt richtete ein Wort des Dankes an die technischen Dienste und an das Amt für Gebäudewirtschaft der Stadt VS. „Es ist eine gute Zusammenarbeit bei der Pflege der Rasenplätze.“ Ein Dank ging auch an Ulrich Fleig fürs Rasenmähen.