Es ist 6 Uhr am Montagmorgen, 26. Mai, und das Wetter zeigt sich nach dem Regen in der Nacht wieder freundlich. Zwischen den Wolken sind erste blaue Flecken am Himmel zu erkennen. Bei noch frischen 10 Grad steigen vom 23 Grad warmen Schwimmbecken des Villinger Kneippbades Nebelschwaden hoch.
Penelope Goldmann aus Villingen steht als Erste vor dem noch geschlossenen Tor des Freibades. „Ich gehe regelmäßig drei bis vier Mal in der Woche zum Schwimmen und dieses Jahr wollte ich mal als Erste in das frische neue Wasser des Freibades gehen“, so Goldmann zu ihrer Motivation, sich schon früh morgens mit dem Fahrrad auf den Weg zu machen. Nach der Hallenbad-Saison freue sie sich, wieder unter freiem Himmel schwimmen zu können.

Nach und nach reihen sich immer mehr Unerschrockene in die Gruppe der Wartenden ein. Claudia Held gehört seit Jahren zu den regelmäßigen Frühschwimmern und freut sich auf die neue Freiluftsaison. „Ich bin mit dem Fahrrad von Weilersbach gekommen und anschließend geht es zur Arbeit“, so Held.
Die meisten Frühschwimmen-Fans sind weiblich
Ein Blick auf die mittlerweile lange Warteschlange, die um 6.25 Uhr bereits 23 Personen umfasst, zeigt deutlich, dass heute die Frauen eindeutig die Mehrheit der Frühschwimmen-Fans bilden.

Unter den männlichen Frühschwimmern wartet Tobias Schreiber auf Einlass ins Freibad. „Ich wohne seit vier Jahren im Schwarzwald und im Saarland, wo früher wohnte, gab es kein Frühschwimmen“, so Schreiber. Er sei mit dem Auto von Weilersbach gekommen.
„Nach dem Schwimmen fahre ich nach Hause, dann gibt es ein leichtes Frühstück und anschließend geht es zur Arbeit“, erzählt Schreiber. Schreiber geht drei bis vier Mal in der Wochen abwechselnd in Villingen und Königsfeld zum Schwimmen.
Dann ist so weit, Punkt 6.30 Uhr öffnet Vural Sözer von der Bäder Villingen-Schwenningen (BVS) GmbH das Rolltor und begrüßt mit Penelope Goldmann die erste Frühschwimmerin 2025.

Für die ersten 30 Besucher gibt es eine Überraschungstüte. Darin enthalten: eine Schildmütze der Bäder Villingen-Schwenningen, sommerliche Grüße vom Fresh-Mint-Klassiker, ein Halstuch, ein Schlüsselband sowie ein Duschgel. Ab 6.45 Uhr genossen dann 32 unerschrockene Badegäste für eine Stunde die ersten Bahnen im Schwimmerbecken des Kneippbades.
Neues in der Saison 2025
Und was gibt es Neues in der Saison 2025? In den Fahrradparkplatz wurde investiert und die alten Fahrradständer gegen stabile, hohe, flexible Abstellmöglichkeiten ersetzt, an denen nun auch E-Bikes und Fahrräder mit breiteren Reifen sicher befestigt werden können.

Es gibt zudem neue Sonnen-Relax-Liegen und es werden vermehrt Schattenplätze geschaffen. Für eine Wassertemperatur von mindestens 23 Grad in beiden Becken sorgt Solartechnik. Sollte es regnerisch oder stark bewölkt sein, kommt die moderne Gasheizung zusätzlich zum Einsatz.