Das Motto der 17. Langen Schwenninger Kulturnacht war Programm. Es lautete „Bunte Begegnungen“. Und es zeigte sich sogar in nebensächlichen Details wie der Kleidung der 10.000 Besucher. Die war mit dicken Daunenjacken, kurzärmeligen Hemden und bauchfreien Tops genauso gemischt wie das Wetter und das vielfältige Programm.
Besucher kommen sogar aus Hessen
Rüdiger Kraft gehört zu den Besuchern, die einen weiten Weg für die Kulturnacht auf sich genommen haben. Seit 2019 lebt der Rentner in der Nähe von Limburg bei Gießen. Den Besuch beim Kulturfest verbindet er mit dem Treffen mit früheren Arbeitskollegen. „Ich habe das Programm erst vor kurzem im Internet gefunden“, sagt er.

Die ersten Pendelbusse des Shuttle-Service am Bahnhof in Villingen sind voll besetzt. Kurzentschlossene kaufen ihre Eintrittsbändel, die auch als Fahrkarte gelten, bei Felix Mahlecke und Katharina Braun vom Sicherheitsdienst.
Programmhefte haben die beiden leider nicht dabei. „Wir sind kurzfristig hier eingesetzt worden“, erklärt Felix Mahlecke und vertröstet die Besucher auf die zahlreichen Infostände im Veranstaltungsbereich.
Besucher kaufen sich Regenschirme
Anfangs gibt es noch Hoffnung auf einen trockenen Verlauf der Veranstaltung. Dennoch gießt es gegen 19 Uhr in Strömen. Einige Besucher kaufen kurzfristig Regenschirme in den noch geöffneten Geschäften.

Andere bringen sich unter Dächern und Zelten ins Trockene und genießen dort Essen und Getränke – auch wenn mal ein Regentropfen in den Aperol Sprizz fällt. Willi und Bianca Veelker aus Niedereschach macht das Wetter nichts aus. „Wir sind Optimisten,“ sagen sie.
Bei Elton John feiern alle mit
Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Jürgen Roth auf dem Muslenplatz heizt die Band Eltonology die Besucher unter ihren Regenschirmen ein. Professionell präsentieren die Franzosen legendäre Hits von Elton John. Ihre Energie und Ausgelassenheit lässt die zahlreichen Besucher unter ihren Schirmen den Regen vergessen.
Tipp-Kick lockt das Publikum
Dem Wetter entsprechend haben Programmpunkte im Trockenen großen Zulauf. „Die ersten Zuschauer kamen eine Stunde vor Beginn“, freut sich Thomas Will vom TKC Balingen Headbangers. Unter dem Motto „Tipp-Kick & more“ zeigen die Spieler des 1980 gegründeten Tipp-Kick-Vereins in der Stadtbibliothek Schwenningen ihre Tricks und ihr Können.
„Da kommt es auf die Feinmotorik an“, erklärt Vorstandsvorsitzender Markus Sense.
Großer Andrang herrscht auch beim Schnellkarikaturisten Udo Krummel. „Das läuft wie geschnitten Brot“ staunt Stefan Schindler vom Team der Stadtbibliothek. Auch die Airbrush-Tattoos bei seinem Kollegen Matthias Hirsch sind sehr gefragt.
Die Disco in der Kinderbibliothek ist jedoch weniger gut besucht wie 2023. „Die DJs fühlen sich wohl bei uns und kommen trotzdem wieder“, sagt Tina Lang vom Team der Stadtbibliothek.

Das sind die Bilder der Kulturnacht:
Galerie 1
Galerie 2
Galerie 3
Am Getränkestand herrscht gute Laune
Vom Getränkestand am Muslenplatz erhofft sich die Stadtmusik Schwenningen eine Aufbesserung der Vereinskasse. Nach wetterbedingten Anlaufschwierigkeiten zeigt sich der Vorsitzende Sebastian Grießhaber zufrieden. „Wir kommen auf unsere Kosten und haben Spaß und gute Laune“, sagt der Musiker. „Das ist eine ganz tolle Kulturnacht.“

Nach dem Ende des Regens drängen sich die Besucher wie gewohnt durch das weiträumige Veranstaltungsgelände. In der Muslen verbreiten die Krawazi-Ramblers Fastnachtsstimmung. Vor der Gelateria Gianotti bringt DJ Tommy die Besucher zum Tanzen.

Bei der Live-Band Diva und der Musik-Show Abba 99 feiern hunderte Fans ausgelassen bis zum traditionellen Feuerwerk über den Dächern der Innenstadt.