Wo noch vor wenigen Jahren der Schwenninger Bauhof sein Zuhause hatte, auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei, soll demnächst ein aus Fertigbetonteilen entstehendes mehrgeschossiges Wohnhaus dafür sorgen, den örtlichen Wohnungsmarkt zu entspannen.

In der Schwenninger Wasenstraße 18 bis 22 ist die Firma Bauprojekta, die ihren Sitz in Geisslingen-Binsdorf hat, seit dem Jahre 2018 damit beschäftigt, einen mehrgeschossigen Wohnkomplex zu bauen. Dort soll dann zum einen ein neuer Rewe-Lebensmittelmarkt untergebracht werden. Zum anderen sollen auch 163 Micro-Appartements entstehen, die vorzugsweise Studenten, Azubis und Schülern Wohnraum bieten sollen.
Am Freitag wurde nun von den Handwerkern das Richtfest gefeiert. „Wir konzentrieren uns auf die Zielgruppe und statten alle Wohnungen mit einer Küchenzeile und einer Möblierung aus“, erklärt Carina Eberhart, die Tochter des Geschäftsführers Bernd Eberhart. Die Appartements, die eine Größe zwischen 21 und 35 Quadratmeter haben werden, stünden natürlich auch anderen Mietern zur Verfügung, man sei nicht ausschließlich auf Studenten und Lehrlinge fixiert.
Die Verwaltung und Vermietung der Wohnungen wird ebenfalls in den Händen des Bauträgers liegen. Derzeit aber sei noch keine verlässliche Aussage über die Höhe der Mieten möglich, sagte Carina Eberhart auf SÜDKURIER-Nachfrage. Das werde man erst kurz vor der Fertigstellung kalkulieren müssen, wobei man sich natürlich am Markt und an der ortsüblichen Miete orientieren werde.
Lang gebraucht hat das Unternehmen, um überhaupt mit dem Bau beginnen zu können. Seit 2018 laufen Planungen, Umplanungen und Genehmigungsverfahren. Verzögerungen seien nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und hier insbesondere durch unterbrochene Lieferketten als Folge der Pandemie entstanden. Die endgültige Fertigstellung werde nun auf Frühjahr 2023 angepeilt, berichtete Carina Eberhart.

Zu diesem Zeitpunkt soll auch der Rewe-Markt zur Eröffnung bereit sein, wie Ebo Retter, Gebietsleiter der Rewe GmbH erklärt. Es wird ein Vollsortimenter sein, der auf einer geplanten Verkaufsfläche von 1500 Quadratmeter eine Vielfalt von mehr als 20 000 Artikeln bieten wird.

Vor dem Hauptportal des Marktes ist ein großer Kundenparkplatz geplant. Für die neuen Bewohner werden 84 Stellplätze in einer Tiefgarage vermietet und weitere 38 Plätze im Außenbereich angelegt. Die Zufahrt zum Lebensmittelmarkt wird über die Villinger Straße erfolgen, wobei es seitens der Stadt die Auflage gibt, eine Abkürzung zur Wasenstraße durch geeignete Maßnahmen zu erschweren.
Mit dem Bauprojekt wird das alte Bauhofgelände nachhaltig umgestaltet und aufgewertet. Das Investitionsvolumen liegt nach Schätzung der Firma Bauprojekta bei 20 bis 25 Millionen Euro. Genaue Zahlen liegen erst nach Fertigstellung vor.