VS-Marbach Vorbei sind die Zeiten, zu denen der Ortschaftsrat beengt im Ratssaal des Marbacher Rathauses tagte. Auch gab es kaum Platz für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die die Sitzung mitverfolgen wollten. Nach rund dreieinhalbmonatiger Renovierung zeigt sich der Ratssaal nun größer, heller und freundlicher.
Jetzt wurde der Umbau des Ratssaals mit einem Tag des offenen Rathauses gefeiert. Unter den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern waren auch jene dabei, die das denkmalgeschützte Rathaus noch als Schulgebäude und Kindergarten kannten. Sie wussten, wo früher der Ofen im Ratszimmer stand oder wo man in der Pause aus dem Fenster geschaut hat.
„In diesen Mauern lebt nicht nur Geschichte, sondern auch Gemeinschaft, Wandel, Verantwortung und das Gefühl von Heimat“, so Ortsvorsteherin Irina Ebauer. Das Rathaus sei mehr als nur ein Verwaltungsgebäude. „Es ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Ortes, an dem alle Fäden zusammenlaufen und sie als Bürgerinnen und Bürger Gehör finden“, betonte die Ortsvorsteherin. Ihr Wunsch sei es, dass das Rathaus nicht nur Ort der monatlichen Sitzungen, sondern ein offenes Haus ist, in dem jede Bürgerin, jeder Bürger mit seinen Fragen, Sorgen und Ideen willkommen ist. „Und dieser Wandel geht weiter. Neue Projekte für die Zukunft wie die digitalen Bürgerdienste oder neue Formen der Begegnung zeigen: Das Haus bleibt lebendig“, sagte Ebauer.
Die Kombination aus modernen und bestehenden Strukturen sei sehr gut gelungen, hob Oberbürgermeister Jürgen Roth hervor und beglückwünschte die Gemeinde zum gelungenen Umbau des Ratssaales. „Dem Ortschaftsrat und der Ortsvorsteherin wünsche ich kluge Entscheidungen in diesen heiligen Räumen und den Bürgerinnen und Bürgern, dass all die Entscheidungen genau das sind, was sie erwarten“, so Roth.
Rechtzeitig zum Tag des offenen Rathauses ist auch der öffentliche Bücherschrank vor dem Gebäude fertiggestellt worden. Der schmucke Schrank wurde von einem Marbacher Bürger gespendet. Damit dieser sicher von Regen geschützt ist, hat der Hausmeister der Grundschule Marbach, Oliver Beha, einen passenden Unterstand gebaut. Mit Josele Gonzáles hat sich ein engagierter Bürger ehrenamtlich bereit erklärt, sich um den Bücherschrank, der schon fleißig befüllt wird, zu kümmern.