Einen außergewöhnlichen Großtransport konnte man am späten Montagabend bei Deißlingen beobachten: Ein riesiges hölzernes Piratenschiff.
Das Schiff ist der lang ersehnte Ersatz für den Abenteuerspielplatz bei Deißlingen-Lauffen. Nun ist es ist an seinem Bestimmungsort eingetroffen. Gefertigt wurde es von Schreiner Nico Pfisterer aus Oberndorf, der die rund 25,7 Meter lange und 7,5 Meter hohe Holzkonstruktion mit viel Liebe zum Detail umgesetzt hat.
Der Transport des mächtigen Schiffskörpers erfolgte in den späten Abendstunden und war allein wegen seiner Dimensionen eine kleine Attraktion für Schaulustige. Für den Förderverein Piratenschiff markiert die Ankunft den entscheidenden Schritt, um den neuen Abenteuer- und Begegnungsort Wirklichkeit werden zu lassen.
Das Fundament am Standort nahe der Kreisstraße ist bereits vorbereitet. Zahlreiche Helfer und Unterstützer haben über Monate hinweg den Bau mit Spenden und Eigenleistung möglich gemacht. Bislang wurden über 141.000 Euro gesammelt, ergänzt durch Zuschüsse aus dem europäischen Leader-Programm.
Im Schiff stecken mehr als 1000 Arbeitsstunden
Wie Zimmerer Nico Pfisterer vor Ort erklärte, wurde das Schiff innerhalb der letzten drei Monate erbaut. Mit insgesamt 1200 Arbeitsstunden wurde überwiegend zu zweit das Schiff erbaut. Mit einer Länge von 25 Metern, 20 Tonnen Gewicht, hergestellt aus Douglasienholz aus dem Nordschwarzwald und europäischer Akazie.
Der Transport wurde in zwei Teilen organisiert. Als Erstes wurde das Heck des Schiffes in die kleine Ortschaft transportiert. Dort wird es mit einem 150-Tonnen-Autokran in die vorgesehenen Fundamente gehoben.

„Es ist faszinierend, wie stark alle miteinander arbeiten“, sagte der Vorsitzende des Fördervereins, Bernd Krause. Auch das Technische Hilfswerk (THW) aus Zimmern ob Rottweil war vor Ort und sorgte für die Beleuchtung der Baustelle.
Mit dem Schiff entstehe mehr als nur ein Spielplatz: ein Ort für Kinder, Familien und Vereine, der Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft fördert und dies weit über den eigenen Kreis heraus, sagte Bürgermeister Ralf Ulbrich, er ebenfalls vor Ort war.
Großes Einweihungsfest im Mai
Offiziell eingeweiht werden soll das Piratenschiff am 2. Mai 2026 mit einem großen Fest. Geplant ist neben Spielen und Vorführungen auch eine Segnung durch die örtlichen Pfarrer – ein Ereignis, das die gesamte Gemeinde mitgestalten soll.