Bad Dürrheim Das beliebte Bad Dürrheimer Wellness-Tempel Solemar hat in der vergangenen Woche ein weiteres Mal ungebetenen Besuch bekommen. Am Mittwoch, 18. September, haben dort unbekannte Täter zugeschlagen und 13 Umkleideschränke aufgebrochen und ausgeräumt.
Die Täter gingen dabei ein ziemliches Risiko ein. Denn der Diebstahl ereignete sich während des laufenden Badebetriebs. Dies bestätigte Polizeisprecher Daniel Brill auf SÜDKURIER-Anfrage. Der oder die Täter haben dabei ordentlich Beute gemacht. Die Schadenssumme beziffert der Polizeisprecher „auf einen hohen dreistelligen Betrag“. Erbeutet worden sei „meistens Bargeld“.

Über die Uhrzeit der Schrankaufbrüche äußerte sich die Polizei nicht. Verärgerte Badegäste berichten, der Vorfall habe sich, wie angeblich schon mehrfach in der Vergangenheit, gegen 20 Uhr ereignet. Der oder die Täter konnten offenbar unentdeckt entkommen.
„Für uns alle belastend“
Allerdings ermittelt der Polizeiposten Bad Dürrheim intensiv an diesem Fall. Die Kur- und Bäder GmbH wollte sich zu dem neuerlichen Diebstahl nicht äußern. „Wir wollen derzeit nichts sagen, um die Ermittlungen der Polizei nicht zu gefährden“, bekundete Monica Balog, die Referentin des Geschäftsführers. Nur so viel: „Die Einbrüche sind für uns alle belastend. Wir hoffen auf einen baldigen Erfolg der Ermittlungen.“
Tatsächlich hatte die Polizei schon im Juli einen Ermittlungserfolg mitgeteilt. Nach monatelanger Ermittlungsarbeit konnte die Polizei einen mutmaßlichen Täter erwischen. Der 53 Jahre alte Mann soll für 30 Diebstähle im Solemar verantwortlich sein, heiß es.
Doch schon kurz nach der Festnahme dieses Serientäters wurde ein weiterer Aufbruch in der Umkleidekabine bekannt. Offenbar sind mehrere Täter im Solemar am Werk.
Von Januar bis Juli dieses Jahres registrierte die Polizei an die 50 aufgebrochene Umkleideschränke. Neben Bargeld hatten es die Täter in einigen Fällen auch auf Handy abgesehen.