Wer dieses Jahr zur Kulturnacht gehen und dort feiern will, muss vermutlich etwsa tiefer in die Tasche greifen. Das Amt für Kultur soll die Einnahmen steigern, der Kostendeckungsgrad sei zu niedrig, hat die Innenrevision kritisiert.
Im Haushalt sind so gleich Einnahmen in Höhe von 156.000 Euro eingeplant worden, im vergangenen Jahr waren es 95.000 Euro. Das entspräche einer Steigerung um rund 64 Prozent.
Erhöhung würde Mehreinnahmen von 23.000 Euro bringen
Am Mittwoch, 17. April, diskutiert der Verwaltungsausschuss darüber, ob die Preise für die Eintrittsbändel um zwei Euro erhöht werden sollen. Vergangenes Jahr haben die Besucher im Vorverkauf zehn und an der Abendkasse zwölf Euro für ein Bändel bezahlt. 50 Prozent Ermäßigung erhalten Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte ab GdB 80. Kinder bis 13 Jahren haben freien Eintritt.

Das Kulturamt rechnet bei gleichbleibenden Besucherzahlen so mit Mehreinnahmen von rund 26.000 Euro.
Amt machen die hohen Preise zu schaffen
Allerdings kämpfen die Organisatoren mit weiteren Problemen, wie in einer Vorlage für den Ausschuss dargestellt ist. Die Kosten für Dienstleistungen steigen, vor allem der Bereich der Sicherheitsmaßnahmen schlägt hier ordentlich zu Buche.
Der Verbraucherpreisindex sei von 2020 bis 2023 um 16,7 Prozent gestiegen, was hochgerechnet auf 2024 eine Erhöhung von etwa 17 Prozent bedeutet. Vor dem Hintergrund der zusätzlichen Budgetbelastungen und der Forderung, die Kostendeckung zu verbessern, wäre die Anpassung der Eintrittspreise eine mögliche Lösung, meint das Kulturamt.
Letzte Erhöhung war 2019
Die letzte Erhöhung der Eintrittspreise fand zur 14. Langen Schwenninger Kulturnacht 2019 statt. Dabei wurden die Preise von acht auf zehn Euro im Vorverkauf und von zehn auf zwölf Euro an der Abendkasse erhöht. So könnten jetzt die Preise erneut um zwei Euro angehoben werden, schlägt das Amt vor. Der Verwaltungsausschuss tagt am Mittwoch, 17. April, ab 17 Uhr in der Neckarhalle.
Hier lesen Sie, was es bei der Kulturnacht 2023 für einen Aufreger gab.