Langeweile kommt an diesem Wochenende sicher nicht auf: Der Veranstaltungskalender in der Doppelstadt ist prall gefüllt. Als besonderer Höhepunkt steht am Samstag die Kulturnacht an. Jedoch seien die Wetterprognosen jetzt so, dass ab mittags eine kompakte Front hereinziehe, berichtet Meteorologe Jürgen Schmidt vom Wetterkontor. Tief Delia bringt Schauer und Gewitter und das offensichtlich bis in die späten Abendstunden.
„Also leider sieht es für Samstag nicht gut aus“, bedauert Schmidt. Damit trifft das Tief eine der größten Freiluft-Veranstaltungen in VS, die mit großem Einsatz vieler Helfer organisierte Kulturnacht in Schwenningen.

Der Aufbau für die Kulturnacht läuft
Die Kulturnacht findet aber auf alle Fälle statt, wie Kulturamtsleiter Andreas Dobmeier betont. Und vielleicht werde das Wetter ja besser als die Vorhersage es prophezeit. „Jetzt haben wir viele Jahre lang immer Glück mit dem Wetter gehabt, da wird es dieses Jahr auch klappen“, zeigt er sich optimistisch.
Der Aufbau läuft, die Toilettenwagen sind angeliefert worden, Helfer haben bereits die Beschilderung angebracht, der Aufbau der verschiedenen Bühnen ist für Freitag geplant. Für die Besucher gilt: Für alle Fälle eine Regenjacke einpacken und etwas wärme Kleidung auswählen, dann kann man die Beiträge der Kulturnacht auch bei schlechterem Wetter genießen.

Bislang war die Kulturnacht immer ein Schön-Wetter-Garant: Regenschauer sind an Schwenningen vorbeigezogen oder es hat höchstens leicht genieselt und vielleicht klappt es ja auch dieses Jahr.
Kunsthandwerkermarkt ist an zwei Tagen
Betroffen von dem möglicherweise schlechten Wetter ist auch der Kunsthandwerkermarkt, der am Samstag im Kurpark in Villingen stattfindet. Dort präsentieren 90 Aussteller ihre Waren, die ausschließlich handgefertigt sind. Am Sonntag soll das Wetter wieder deutlich besser werden. Dann stehen die Auftritte der Tanzschule Gymdance, der Twirling-Tanzsport-Gruppe Niedereschach und des Juniororchesters der Stadtharmonie Villingen an. Das Rahmenprogramm wird durch eine Bastelwerkstatt sowie eine Märchenstunden ergänzt.
Meteorologe Jürgen Schmidt sagt für Sonntag etwas kühlere Temperaturen voraus, so um die 18 Grad, aber: „Das Tief ist dann durchgezogen.“
Beim Fußball-Schauen bleibt es trocken

Eine gute Nachricht hat er für die Fußball-Fans, die am Freitag das Spiel der Deutschen gegen Spanien anschauen: „Am Freitag können wir von null Prozent Regen ausgehen, nachmittags sind es angenehme 23 bis 24 Grad, in den Abendstunden wird es dann kühler.“ Schmidt empfiehlt Fans, die sich das Fußball-Spiel im Freien anschauen, auf alle Fälle eine Jacke einzupacken.

Das ist am Wochenende noch alles geboten:
Am Samstag schwimmen auch die Enten wieder auf der Brigach: Round Table lädt ab 11.30 Uhr zum Rennen der Badetiere ein.

Der Start ist an der Brigach-Brücke beim Parkhaus Insel, die Enten schwimmen bis zur Brücke am Bahnhof. Dort werden sie eingesammelt und die Preise entsprechend zugeordnet. Wer noch keine Ente hat, kann ab 10 Uhr vor Ort noch eine kaufen. Der Erlös geht an das Hospiz Via Luce.
Forellen essen und Schulfest
In Marbach serviert die Vereinigung der Sportangler am Weiher bei Rietheim die beliebten Forellen und freut sich auf viele Besucher beim Sommerfest, das am Samstag und Sonntag stattfindet. Gefeiert und serviert wird im Freien direkt am Weiher und im Zelt. Bei einem kleinen Spaziergang rund um den Weiher können sich die Festbesucher davon überzeugen, mit welcher Intensität die Vereinsmitglieder ihre Anlage pflegen.
Das Gymnasium am Romäusring feiert Schulfest auf dem Gelände der Schule und lädt alle Interessierten am Samstag ab 11 Uhr dazu ein. Die Feier soll bis ungefähr 16 Uhr dauern.
Bei der Kulturnacht ist der Start um 18.15 Uhr
In Schwenningen bei der Kulturnacht ist der Start um 18.15 Uhr auf dem Muslenplatz, auf der großen Hauptbühne spielt dort Eltonology, eine Elton-John-Tribute-Band aus Frankreich. Ihr folgen verschiedene lokale Tanzgruppen.
Ab 21 Uhr soll die schon aus den Vorjahren bekannte Band Diva für Stimmung auf dem Platz sorgen. Ebenfalls neu ist ab 22.30 Uhr ein weiterer Höhepunkt – die Musik-Show „Abba 99“, die den Platz bis zum großen Feuerwerk um Mitternacht mit den besten Abba-Liedern aus den 70ern in Partystimmung halten soll.

Viele kleine Gruppen und vor allem lokale Künstler treten auf den drei anderen Bühnen auf; darunter die Schwenninger Traditions-Band The Rollics, die Singer-Songschreiberin Silke Vogt aus dem Schwarzwald, die Doubletown Bigband VS und ebenfalls neu die Jazz-Connection des Gymnasiums am Deutenberg.