SC Markdorf strebt den zehnten Sieg in Folge an
SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – SC Markdorf (Samstag, 16 Uhr). – „Mit den Markdorfern kommt ein Gegner, der einen guten Lauf hat“, weiß Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau. Trotz allem blickt der Coach des Tabellensiebten voller Tatendrang auf die Partie. „Wir wollen den Lauf des Gegners stoppen und ein besseres Spiel absolvieren als letzte Woche“, sagt Blum.
Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, strotzt vor Selbstvertrauen. „Nach dem verdienten 11:1-Erfolg gegen Steißlingen und dem neunten Sieg in Folge fahren wir mit stolzer Brust auf die Insel“, sagt der SC-Coach und warnt: „Es ist Vorsicht geboten – der Gegner ist sehr diszipliniert und immer brandgefährlich.“
Beide Trainer gehen mit viel Motivation ins Derby
FC Rot-Weiß Salem – SV Deggenhausertal (Samstag, 17.30 Uhr). – „Ein Highlight in der Saison ist sicherlich das Derby gegen den SV Deggenhausertal und die damit verbundene Brisanz“, ist Reiner Steck, Trainer des FC Rot-Weiß Salem, heiß auf die kommende Partie und spricht die Spielabsage am vergangenen Wochenende gegen den FC Öhningen-Gaienhofen an. „Der Spielausfall war nicht optimal. Allerdings konnten sich die angeschlagenen Spieler regenerieren“, sagt er.
Sein Gegenüber Bahadir Livgökmen sieht trotz des 2:1-Erfolges gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II Verbesserungspotenzial. „Wir müssen gegen Salem eine Schippe drauflegen, denn sie haben offensiv sehr viel Qualität“, erklärt der Coach des SV Deggenhausertal.
Patrick Hagg fordert eine Leistungssteigerung
SV Mühlhausen – TSV Aach-Linz (Samstag, 16 Uhr). – „Aach-Linz ist eine spielerisch starke und technisch versierte Mannschaft, die einen attraktiven Fußball spielt“, lobt Manuel Gutacker, Spielertrainer des SV Mühlhausen, seinen kommenden Kontrahenten und formuliert die eigenen Vorhaben: „Unser Ziel ist es, dass wir uns steigern und Konstanz reinbringen.“
Sein Gegenüber Patrick Hagg sieht das jüngste 1:1-Remis gegen den SV Orsingen-Nenzingen als glücklichen Punktgewinn. „Wir waren deutlich unterlegen“, sagt der TSV-Coach. „Besonders enttäuschend war, dass wir uns vorgenommen hatten, mit hoher Intensität zu spielen. Diese war aber nur beim Gegner zu sehen.“
Vice Barjasic freut sich auf Wiedersehen mit Nelson Jeckl
ESV Südstern Singen – FC Hilzingen (Samstag, 16 Uhr). – „Wir haben unseren Pflichtsieg in Konstanz geliefert und freuen uns nun auf den nächsten Heimspielgegner“, sagt Vice Barjasic, Trainer des ESV Südstern Singen, nach dem 6:0-Kantererfolg am vergangenen Wochenende beim Türkischen SV. Der ESV-Coach erwähnt auch ein ganz besonderes Wiedersehen gegen den FC Hilzingen. „Wir freuen uns speziell auf Nelson Jeckl, der bis zum Winter noch bei uns gespielt hat“, sagt er.
Benjamin Heim, Trainer des FC Hilzingen, sieht die Rollen klar verteilt. „Für uns folgt nun ein Spiel als krasser Außenseiter“, sagt er. Gegen die offensivstarken Südsterne vertraut der FC-Trainer vor allem auf seine Defensive. „Von sechs Partien in diesem Jahr, haben wir vier zu Null gespielt“, erklärt er und fügt an: „Das kann sich sehen lassen.“
Fiore Tapia warnt vor den Sportfreunden
Spfr Owingen-Billafingen – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir müssen den Kampf gegen eine der besten Offensiven der Liga annehmen“, sagt Natale Maione, Trainer der Sportfreunde Owingen-Billafingen, der mit dem Spitzenreiter, der bereits 84 Treffer erzielt hat, einen „harten Brocken“ erwartet. „Es muss alles stimmen, um den Tabellenführer zu ärgern“, meint Maione.
Antonio Fiore Tapia, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, geht von einem hoch motivierten Gastgeber aus. „Sie sind im Kollektiv sehr stark und haben mit Dennis Sutera einen der besten Stürmer der Liga.“ Daher ist sich der Coach des Tabellenführers sicher: „Unser Gegner ist besser als sein aktueller Tabellenplatz.“
SV Orsingen-Nenzingen fehlt die Effizienz vor dem Tor
1. FC Rielasingen-Arlen II – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – Der 1. FC Rielasingen-Arlen II bleibt nach der Winterpause noch immer sieglos. Nach einem Unentschieden und vier Niederlagen ist die Oberligareserve der Rielasinger nun gewillt, den ersten Dreier nach dem Wiederbeginn einzufahren.
Alessandro Paolantonio, Trainer des nächsten Gegners SV Orsingen-Nenzingen, prangert speziell die Chancenverwertung seines Teams an. „Hätten wir unsere Möglichkeiten besser genutzt, wäre gegen Aach-Linz mehr rausgekommen“, sagt der SV-Coach nach dem 1:1-Unentschieden. Trotzdem sei man in Orsingen-Nenzingen froh, endlich gepunktet zu haben, so der Trainer des Tabellen-13.
FC Steißlingen will sich nach Klatsche teurer verkaufen
FC Steißlingen – SC Pfullendorf II (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir müssen den Fuß wieder in die Tür kriegen und mit mehr Biss und Willen auftreten“, spricht Maik Anders, Kapitän des FC Steißlingen, nach der 1:11-Klatsche gegen den SC Markdorf klare Worte und nimmt seine Teamkollegen in die Pflicht. „Unser Trainer Pietro Torre stellt uns Woche für Woche hervorragend ein“, fährt er fort. Diese Vorbereitung müsse man nun „auf den Platz bringen“, so Anders.
Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, analysiert den 2:1-Erfolg gegen den FC Bodman-Ludwigshafen. „Nach einer halben Stunde haben wir das Spiel gegen einen guten Gegner total aus der Hand gegeben“, klagt der SCP-Trainer trotz der drei Punkte und fügt an: „Dass wir dann in der 97. Minute noch den Siegtreffer erzielen, war zwar gut für uns, aber nicht mehr zu erwarten.“
Steffen Keller sieht ein Duell mit Endspielcharakter
FC Bodman-Ludwigshafen – Türk. SV Konstanz (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir erwarten ein Sechs-Punkte-Spiel, welches klaren Endspielcharakter hat“, stimmt Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, seine Mannschaft auf das Duell im Abstiegskampf der Bezirksliga ein und gibt die Marschroute vor. „Wir müssen jede Grenze sprengen, um als Sieger vom Platz zu gehen“, sagt der Trainer des Tabellenzwölften.
Der TSV Konstanz rangiert drei Plätze hinter dem Neuling FC Bodman-Ludwigshafen auf einem direkten Abstiegsplatz. Speziell in der Offensive muss das Team um Trainer Önder Demirekin mehr Gefahr ausstrahlen. In den vergangenen fünf Spielen erzielte der Landesliga-Absteiger nur zwei Treffer. Der letzte Sieg der Konstanzer datiert vom 12. März gegen Orsingen-Nenzingen.