Die Partien des ersten Spieltags der Bezirksliga Bodensee sind noch nicht angesetzt, zumindest eine Begegnung könnte aber gar nicht in der erwarteten Konstellation ausgetragen werden. Hintergrund ist, dass der BC Konstanz-Egg nach SÜDKURIER-Informationen einen Insolvenz-Antrag beim Gericht in Freiburg angemeldet haben soll, die Zukunft des Clubs ungewiss ist.

„Der BC ist zahlungsunfähig“, erklärte Gordon Hügel, Vorstandsvorsitzender der DJK Konstanz, die mit den Eggern eigentlich eine Spielgemeinschaft in der neuen Saison bilden wollten. Die DJK spielte vergangene Saison in der Kreisliga B, scheiterte erst in der Relegation an der Reservemannschaft des VfR Stockach.

Das könnte Sie auch interessieren

Durch die Bildung der Spielgemeinschaft mit dem BC Konstanz-Egg war aber bereits vor dem Rundenfinale klar, dass sich viele DJK-Spieler in der kommenden Saison in der Bezirksliga werden beweisen können, da ein Großteil der Egger Akteure den Club verlassen und damit auch nicht für die neue Spielgemeinschaft antreten wollten.

Den Insolvenzantrag bestätigte gestern BC-Vorstand Jürgen Wenzlaff. Weitere Nachfragen zum Thema, etwa zur Höhe der Schuldenlast und wie die Verbindlichkeiten zustande gekommen sind, wollte er mit Verweis auf das laufende Verfahren nicht beantworten. Finanzielle Auswirkung auf die Spielgemeinschaft schloss er aus. Hügel erklärte vielmehr ergänzend, dass „Egg im Falle einer Insolvenz aus der Spielgemeinschaft ausscheiden würde“.

DJK Konstanz würde trotzdem in der Bezirksliga spielen

Hätte das aber Auswirkungen auf das Startrecht in der Bezirksliga? Hügel verneint, statt als Spielgemeinschaft mit dem BC Konstanz-Egg würde man dann halt ohne Partner, also eben als DJK Konstanz, in die Bezirksliga-Saison gehen. Das sei in der Spielordnung des Fußball-Verbands so geregelt.

Unter Paragraph 3, Absatz 3 heißt es dort zum Thema Spielgemeinschaft und Insolvenz: „Der federführende Verein ist von den beteiligten Vereinen zu bestimmen. Er haftet unter gleichzeitiger Mithaftung der anderen Vereine für sämtliche Verpflichtungen, die sich aus der Satzung und der Spielordnung ergeben. Im Falle einer Insolvenz scheidet der betroffene Verein aus der Spielgemeinschaft aus. Betrifft die Insolvenz den federführenden Verein, müssen die verbleibenden Vereine innerhalb von vier Wochen einen neuen federführenden Verein benennen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Der Vorsitzende des Fußball-Bezirks Bodensee hatte gestern auf SÜDKURIER-Nachfrage noch keine Kenntnis von dem Fall. „Aber wir werden uns das natürlich genau ansehen“, erklärte Konrad Matheis.

Immerhin hat die genehmigte Spielgemeinschaft bislang kein einziges Pflichtspiel bestritten. Und von den BC-Spielern, die vergangene Saison Platz fünf der Bezirksliga-Abschlusstabelle erreicht haben, wollte lediglich Francesco Bongiovanni für die anvisierte Spielgemeinschaft auflaufen.

13 Akteure inklusive Trainer Shkelzen Kelmendi wechselten vom BC Konstanz-Egg dagegen zum Türkischen SV Konstanz. Der hat vergangene Saison den Klassenerhalt in der Bezirksliga übrigens verpasst und muss nun in der Kreisliga A antreten.